Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.03.2013 | 13:50 | ProWein 2013 

Exotische Weine auf der Messe ProWein

Düsseldorf - Weingüter aus der ganzen Welt präsentieren ihre edlen Tropfen bis zum 26. März in Düsseldorf. Auf der Prowein, der Fachmesse für Weine und Spirituosen, sind dieses Jahr erstmals Exoten wie England, der Libanon und China als Weinbauländer vertreten.

ProWein 2013
(c) chiyacat - fotolia.com
Zudem werden Weine aus weniger bekannten Anbauländern wie der Türkei und Tschechien präsentiert. Die meisten Aussteller kommen aber aus Italien, gefolgt von Frankreich und Deutschland.

Generell stehen Weine mit moderatem Alkoholgehalt bei Verbrauchern wieder höher im Kurs. «Es gibt Konsumenten, die leichtere Weine suchen», sagte Ansgar Schmitz, Geschäftsführer des Verbandes Moselwein. Auch der deutsche Verband der Prädikatsweingüter sieht leichtere Weine im Trend.

Bei der ProWein präsentieren sich fast 4.800 Aussteller. Hier treffen sich Händler, Einkäufer, Produzenten und Gastronomen. Das Fachpublikum kann sich bei mehr als 300 Verkostungen und Seminaren informieren. Das Deutsche Weininstitut stellt deutsche Weine als passende Begleiter zu asiatischer Küche vor.

Cocktail-Fans können sich an einem Revival der Drinks der 80er Jahre erfreuen. «Pink Elephant» und andere bunte Klassiker haben ihren Auftritt vor großen Publikum: Zu der Messe werden etwa 40.000 Fachbesucher aus aller Welt erwartet. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Es reicht halt nicht - Industrie unzufrieden mit der Ampel

 Hannover Messe gestartet - Scholz hofft auf neue Impulse

 Biofach-Veranstalter ziehen positive Bilanz

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig