Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.02.2022 | 12:19 | Gemüseernte 2021 

NRW erntet ein Drittel mehr Freilandgemüse als 2020

Düsseldorf -  Im Jahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen mit 974.984 Tonnen 33,1 Prozent mehr Freilandgemüse geerntet als ein Jahr zuvor.

Gemüseernte 2021 NRW
2021 wurde in NRW 33,1 Prozent mehr Freilandgemüse geerntet als 2020. (c) proplanta
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, entfiel dabei mit 327.083 Tonnen gut ein Drittel (33,5 Prozent) der Gesamterntemenge auf Möhren und Karotten. Die zweithöchste Erntemenge erzielten die Gemüsebauern 2021 mit Speisezwiebeln: 111.624 Tonnen wurden geerntet. Weißkohl lag mit einer Erntemenge von 78.813 Tonnen auf Platz drei.

Die in Nordrhein-Westfalen im letzten Jahr geerntete Menge an Möhren und Karotten war um 53,5 Prozent höher als im Jahr 2020 und sogar um 134,6 Prozent höher als zehn Jahre zuvor (damals: 139.402 Tonnen). Die Erntemenge von Speisezwiebeln übertraf im Jahr 2021 die Vorjahreserntemenge um 60,3 Prozent. Im Vergleich zum Jahr 2012 wurden sogar fast dreimal so viele (+194,2 Prozent) Speisezwiebeln geerntet (damals: 37 943 Tonnen).

In Nordrhein-Westfalen wurde im vergangenen Jahr auf einer Anbaufläche von 29.037 Hektar Freilandgemüse angebaut. 2.882 Hektar (9,9 Prozent der Freilandgemüsefläche) wurden ökologisch bewirtschaftet.

Die Gemüsearten mit den größten Anbauflächen im Land waren mit 4.771 Hektar Möhren und Karotten, gefolgt vom Spargel mit 3.957 Hektar. Zusammen belegten diese beiden Gemüsearten knapp ein Drittel 30,1 Prozent der gesamten Gemüseanbaufläche im Freiland.

Über zwei Drittel der Anbauflächen für Möhren und Karotten befanden sich in den Regierungsbezirken Düsseldorf (1.690 Hektar) und Köln (1.682 Hektar). Die größten Anbauflächen für Spargel gab es in den Regierungsbezirken Münster (1.469 Hektar), Detmold (940 Hektar) und Düsseldorf (930 Hektar).
IT.NRW
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Obst- und Gemüseerzeuger: Äpfel bleiben auch künftig an erster Stelle

 Speisezwiebeln dominieren Gemüsebau in Niedersachsen

 Ertrag bei Gemüseernte steigt - aber weniger Grünkohl und Spargel

 Immer mehr Bio-Gemüse aus Schleswig-Holstein

 Immer weniger Freilandgemüse aus Thüringen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?