Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

29.09.2006 | 11:21 | Tomatenproduktion 

Nur jede 13. Tomate aus eigener Produktion

Bonn - Wenn Deutschland von heute auf morgen keine Tomaten mehr importieren könnte, sähe das Angebot ziemlich bescheiden aus:

Tomaten
(c) proplanta
Bei einem Selbstversorgungsgrad von 7,5 Prozent wurde im vergangenen Jahr nur jede 13. Tomate von heimischen Landwirten geliefert. Bei einem Inlandsverbrauch von 603.000 Tonnen beziehungsweise 7,4 Kilogramm pro Kopf und einer Eigenproduktion von 58.000 Tonnen ging es daher auch 2005 nicht ohne Einfuhren.

Hauptlieferanten waren die Niederländer, die 2005 den deutschen Markt mit rund 295.000 Tonnen Tomaten belieferten. Auch die Einfuhren aus Spanien spielten mit 187.000 Tonnen eine wichtige Rolle.
Ohne Importe wäre es um unsere Versorgung mit Salatgurken ebenfalls schlecht bestellt: Der Inlandsverbrauch lag 2005 bei 383.000 Tonnen oder 4,9 Kilogramm pro Kopf, aus eigener Produktion stammten aber lediglich 64.000 Tonnen. Das ist jede achte Salatgurke. Somit sind wir auch hier auf Importe angewiesen, die wie bei Tomaten zum größten Teil aus den Niederlanden und Spanien stammen.

Quelle: ZMP Agrarmarkt 28.09.2006
© ZMP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?