Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.04.2015 | 12:31 | Kartoffelanbau 2015 

Pflanzen der Kartoffeln bald abgeschlossen

Berlin - Das Auspflanzen der Kartoffeln ist in vielen Regionen sehr weit fortgeschritten. Früh konnten die Landwirte mit dem Bestellen der Flächen beginnen, unterbrochen nur von einer Regenphase, die aktuell aber vorüber ist.

Kartoffelanbau 2015
(c) proplanta
"Die Kartoffelfläche wird 2015 im Umfang in etwa auf Vorjahresniveau liegen“, erklärte der Vorsitzende des Fachausschusses für Kartoffeln des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Martin Umhau, zum diesjährigen Kartoffelanbau. „In wenigen Wochen werden die ersten deutschen Frühkartoffeln angeboten.“

2014 wurden deutschlandweit auf 245.000 Hektar Kartoffeln angebaut. Niedersachsen, Bayern und Nordrhein-Westfalen sind Spitzenreiter im deutschen Kartoffelanbau. Die 11,5 Millionen Tonnen Kartoffeln der Ernte 2014 seien noch nicht vollständig vermarktet, stellte Umhau fest. Trotz der längeren Lagerung sei die Qualität überwiegend noch gut bis sehr gut. „Daher können die Verbraucher auch in der jetzigen Spargelzeit guten Gewissens auf heimische Kartoffeln setzen“, so Umhau.

Aufgrund des zurückgehenden Kartoffelkonsums wurde in Deutschland die Kampagne „Die Kartoffel. Voll lecker“ ins Leben gerufen, die auch von den Bauernverbänden unterstützt wird. Über diverse mediale Kanäle erfährt der Verbraucher viel Wissenswertes und bisher Unentdecktes zur Kartoffel. (dbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?