Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

20.05.2024 | 00:13 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Pflanzenschutzmittel - Notfallzulassung Movento SC 100 für Anwendung in Himbeere erteilt

Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert heute darüber, dass nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr.1107/2009 für Movento SC 100 (Wirkstoff: Spirotetramat) eine Notfallzulassung erteilt wurde.

Movento SC 100 Notfallzulassung
(c) proplanta
Das Mittel darf im Rahmen dieser Notfallzulassungen in Himbeere (ausgenommen Herbsthimbeere), gegen Wollige Rebenschildlaus (Pulvinaria vitis) und Zitrusschmierlaus (Planococcus citri) eingesetzt werden.

Die Notfallzulassung von Movento SC 100 wird erteilt für die Zeit vom 01. Juni 2024 bis zum 28. September 2024. Die Anwendung ist damit für 120 Tage möglich. Die bundesweit zugelassene Menge wird begrenzt auf 750 Liter, ausreichend für rund 500 ha Anbaufläche.

Angaben zur sachgerechten Anwendung

Movento SC 100 darf im Freiland und im Gewächshaus vor der Blüte und nach der Ernte nach Warndienstaufruf im Entwicklungsbereich der o.a. Kultur in BBCH 57 und ab BBCH 89 gegen Adulte und Larven der o.a. Schaderreger gesprüht werden. Die maximale Anzahl Anwendungen ist in der o.a. Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr auf 2 Anwendungen begrenzt. Zwischen den beiden möglichen Behandlungen muss ein Behandlungsabstand von mindestens 14 Tagen eingehalten werden.

Aufwandmenge und Wartezeit

Die Aufwandmenge beträgt 0,75 Liter/ha in mindestens 600 Liter Wasser/ha.: Die Wartezeit „F“ ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

Hinweis: Für den Einsatz des genannten Präparates gilt, dass gemäß §29 Abs. 1 Satz 2 PflSchG sämtliche weiteren Auflagen bei der Anwendung ebenso zu beachten sind wie die Angaben zur Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung, die Sicherheitshinweise und die sonstigen Hinweise.

(Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 17.05.2024)
TZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker