Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.02.2010 | 18:37 | Fruchthandel 

Preissenkungsrunden bei Obst und Gemüse gefährden Versorgungssicherheit

Berlin - Die "Preisschlacht" im Lebensmitteleinzelhandel gefährdet nach Auffassung des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) langfristig die Produktion in Deutschland und damit die Versorgung der Verbraucher mit frischem Obst und Gemüse in hoher Qualität.

Preissenkungsrunden bei Obst und Gemüse gefährden Versorgungssicherheit
Dies erklärte der Vizepräsident des DFHV, Thomas Bittel, anlässlich der Eröffnung der FRUIT LOGISTICA in Berlin. Das Obst- und Gemüsesortiment habe unter den Preissenkungen deutlich mehr gelitten als andere Bereiche. Konkret stünden viele der spezialisierten Erzeugerbetriebe im Obst- und Gemüsesektor kurz vor dem Aus, da keine marktgerechten Preise mehr zu erzielen seien. "Wenn 50 Kopf Salat an der Kasse im Lebensmitteleinzelhandel genau so viel kosten wie eine Schachtel Zigaretten, dann muss jedem klar werden, dass wir so in großem Maße Werte vernichten", konstatierte Thomas Bittel. Die Erzeugerpreise müssten wieder dem Markt entsprechen und auf ein anderes Niveau kommen.

Schritt für Schritt werde nicht nur die Qualität der Ware, sondern auch die Grundlage für die Produktion der gesündesten Lebensmittel vernichtet. Zusätzlich gingen weltweit die wichtigsten Ressourcen, also landwirtschaftliche Nutzfläche und Süßwasser, zurück. Gleichzeitig steige die Weltbevölkerung und in den bevölkerungsreichen Schwellenländern veränderten sich die Ernährungsgewohnheiten. "Der internationale Wettbewerb um frisches Obst und Gemüse wird in den nächsten Jahren dramatisch zunehmen" so Thomas Bittel. Die Strukturen der deutschen Produzenten und des Fruchthandels werden sich nach Auffassung des DFHV ändern und den Größenstrukturen der Abnehmer anpassen müssen. Produzenten und Fruchthändler brauchten in Zukunft mehr Verbindlichkeit und Planungssicherheit, um leistungsfähig überleben zu können. "Nur so können wir die Versorgung der Verbraucher mit frischem Obst und Gemüse in hoher Qualität weiter gewährleisten", erklärte Bittel. (Fruit-PR)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frostschäden: Kabinett beschließt Hilfen für Obst- und Weinbauern

 Obsternte durch Frost zerstört - Bauern hoffen auf Hilfe vom Land

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Hervorragende Beerenernte in Großbritannien - Warnung vor bürokratischen Hürden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?