Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.12.2010 | 20:30 | Regionaltypische Apfelsorten in Hessen 

Puttrich: Über 100 alte Apfelsorten in Hessen wiederentdeckt

Wiesbaden - Hessen setzt sich für den Erhalt des Streuobstes ein – Plakat ruft alte Apfelsorten ins Bewusstsein.

100 alte Apfelsorten
Über hundert alte regionaltypische Apfelsorten sind in Hessen wiederentdeckt worden, wie die hessische Agrarministerin Lucia Puttrich in Wiesbaden erklärte. Dort präsentierte sie das Plakat „Vielfalt in Hessen“, das 99 hiesige Apfelsorten zeigt. „Das Plakat holt die alten Sorten wieder zurück ins Bewusstsein der Bevölkerung. Es zeigt zudem die enorme Vielfalt an Formen, Farben und Geschmack, die wir in Hessen bei den Apfelsorten haben“, sagte die Ministerin bei der Präsentation.

Im Rahmen des von der Hessischen Landesregierung ins Leben gerufenen Nachhaltigeitsprojektes „Obst- und Gemüsegarten Hessen“ hätten die hessischen Bürger über 10.000 Sortenproben abgegeben. Verloren geglaubte Sorten, teilweise seit dem 17. Jahrhundert bekannt, seien dabei wiederentdeckt worden, wie Puttrich erklärte. „Es ist unsere Aufgabe, diesen Schatz langfristig zu sichern“, sagte die Ministerin. Es gelte nun, die gefundenen Sorten durch Veredelung nachzuziehen und sie als Jungbäume zur Pflanzung anzubieten, um die alten Sorten zu erhalten. Jeder Bürger könne hier durch Anpflanzung und Pflege der Bäume seinen Beitrag leisten.  

„Unsere alten Obstsorten sind ein wichtiges Kulturgut und ein wertvoller Schatz für die Zukunft. Die enorme Vielfalt und die unterschiedliche Lagerfähigkeit kennzeichnet unser Streuobst. Gerade die Sortenvielfalt charakterisiert auch unseren Hessischen Apfelwein und die alten Sorten mit ihrer typischen Süße oder Säure sind, im richtigen Mischungsverhältnis, für seine Herstellung unverzichtbar“, betonte Puttrich. Auch deshalb setze sich die Hessische Landesregierung für den Erhalt des Streuobstes ein. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes „Obst- und Gemüsegarten Hessen“ werde daher auch nach alten Birnensorten gesucht.

Das Plakat kann über die Hessische Naturschutzakademie, Friedenstr. 26 in 35578 Wetzlar oder unter info@na-hessen.de bezogen werden. (hmuelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?