Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.07.2014 | 07:29 | Kirschensaison 2014 

Reichliche Kirschenernte im Alten Land erwartet

Jork - Das milde Frühjahr hat im Alten Land südlich von Hamburg sehr viele Kirschen reifen lassen.

Kirschen aus dem Alten Land
(c) proplanta
Rund 4.500 Tonnen Süß- und Sauerkirschen seien von den Bäumen an der Niederelbe zu erwarten, etwa 25 Prozent mehr als im wetterbedingt schlechten Vorjahr, sagte ein Sprecher des Obstbauberatungszentrums am Montag in Jork. Die Ernte werde aber geringer ausfallen als 2011.

Die Altländer Obstbauern hatten mit dem Pflücken ihrer frühen Kirschsorten schon Anfang Juni begonnen, wegen der milden Witterung so früh wie lange nicht mehr. Im langjährigen Vergleich beträgt der Vorsprung bei den Früchten etwa zehn Tage.

Bundesweit wird eine Ernte von 51.900 Tonnen Süß- und Sauerkirschen erwartet, 38 Prozent mehr als im Vorjahr. 2011 waren es fast 60.000 Tonnen. In Deutschland werden auf rund 5.200 Hektar Süßkirschen und auf knapp 220 Hektar Sauerkirschen angebaut. Wichtigstes Süßkirschen-Land ist Baden-Württemberg mit einer Anbaufläche von knapp 2.100 Hektar.

Das Alte Land ist das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeuropas. Kirschen werden aber nur auf fünf Prozent der Fläche angebaut, auf 90 Prozent Äpfel. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erhebliche Ausfälle bei Kirschernte in Thüringen

 Frühstart für Kirschen in Sachsen-Anhalt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?