Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.11.2015 | 08:32 | Weinhandel 

Rostocker Weinhändler wegen falscher Versprechungen zu Geldstrafe verurteilt

Rostock  - Wegen falscher Versprechungen beim Verkauf von «Rostocker Rotspon»-Wein ist ein Händler aus der Hansestadt am Montag zu 2.700 Euro Geldstrafe verurteilt worden.

Besonderer Wein?
(c) proplanta
Das Amtsgericht verurteilte den 43-Jährigen wegen Verstoßes gegen das Weingesetz und unlauteren Wettbewerbs. Gegen seine 29 Jahre alte Geschäftspartnerin wurde das Verfahren gegen Zahlung von 500 Euro eingestellt.

Die beiden hatten französischen Rotwein als «Rostocker Rotspon» verkauft. Sie gaukelten ihren Kunden - zumeist Touristen - vor, der Wein sei traditionell in Eichenfässern nach Rostock transportiert, dort bis zur Flaschenreife gelagert und dann unter besonderen Bedingungen abgefüllt worden. Diese Werbung habe nicht den Tatsachen entsprochen, so das Gericht.

In dem Prozess ging es um einen Vertrag über 600 Flaschen «Rostocker Rotspon», von denen 276 ausgeliefert wurden. Insgesamt sollen rund 22.000 Flaschen verkauft worden sein.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rosé und trockene Weine erfreuen sich steigender Beliebtheit

 Alkoholfreie Weine gewinnen an Beliebtheit

 Konsumrückgang macht sich bei Prädikatsweingütern kaum bemerkbar

 Deutsche Winzer kommen im Exportgeschäft voran

 Absatz am deutschen Weinmarkt weiter gesunken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker