Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.07.2013 | 14:51 | Erdbeerernte 2013 

Sachsens Obstbauern beklagen schlechte Erdbeerernte

Kamenz - Kälte und Starkregen führten bei der diesjährigen Erdbeerernte zu erheblichen Ertragsausfällen in Sachsen.

Erdbeerernte 2013
(c) proplanta
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 2.888 Tonnen Beeren auf einer im Ertrag stehenden Freilandfläche von 472 Hektar gepflückt. Dies entspricht einem Durchschnittsertrag von 61,2 Dezitonnen je Hektar - fast ein Drittel weniger als im Vorjahr. Zugleich ist das der niedrigste Hektarertrag seit 1996.

In der abgelaufenen Spargelsaison 2013 wurden in Sachsen - ebenfalls nach vorläufigen Angaben - 732 Tonnen Spargel geerntet. Damit wurde das Vorjahresergebnis von 744 Tonnen knapp verfehlt.

Der Anbau dieses Edelgemüses erfolgte auf 277 Hektar, darunter waren 68 Hektar noch nicht im Ertrag. Im Durchschnitt wurden 35,1 Dezitonnen je Hektar geerntet. Trotz der ungünstigen Witterungsbedingungen zu Beginn der Spargelernte lag der Ertrag um 1,7 Dezitonnen über dem 10-jährigen sächsischen Durchschnitt.

Der sächsische Anteil an der Erdbeeranbaufläche in Deutschland betrug 2012 rund 3,4 Prozent, beim Spargel waren es 1,2 Prozent. (StaLa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeerernte für Selbstpflücker startet früher als im Vorjahr

 Landwirte wollen Tag der deutschen Erdbeere

 Deutliche Ernteeinbußen bei Erdbeeren in Sachsen befürchtet

 Warum die Erdbeere keine Beere ist: Angeberwissen zum roten Naschobst

 Heimische Erdbeeren werden auch in diesem Jahr wieder teurer

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?