Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

07.10.2014 | 10:08 | Silomais 2014 

Silomaisernte unter besten Bedingungen

Hannover - In Niedersachsen läuft die Silomaisernte auf Hochtouren. Das goldene Herbstwetter schafft für die Ernte in diesem Jahr beste Bedingungen, schreibt der Landvolk-Pressedienst.

Silomaisernte 2014
(c) proplanta
„Solche Voraussetzungen kann man sich für die Ernte nur wünschen“, sagt Karl-Gerd-Harms, der als Anbauberater für Silomais der Landwirtschaftskammer in Niedersachsen auf den Feldern unterwegs ist. Laut Reifeprüfung der Landwirtschaftskammer sind jetzt alle Bestände erntereif.

Nur dort, wo nach Grünroggen oder Grasernte erst spät gesät wurde und auf Feldern, die wegen der Starkregenfälle im späten Frühjahr neu bestellt werden mussten, steht die Reife noch aus. Das sonnige Wetter sorgt jetzt in der Ernte für gut befahrbare Böden, damit sind die Gegebenheiten zum Ende der Saison deutlich besser als zur Aussaat.

Starkregenfälle im Frühjahr hatten besonders im Großraum Ostfriesland und im Elbe-Weser-Dreieck einige Felder unter Wasser gesetzt. Die mussten teilweise durch Zwischensaaten ausgebessert oder auch komplett neu angesät werden. Der insgesamt feuchte Sommer ließ die Maispflanzen anschließend prächtig wachsen.

„Trockene Füße“ bekam der Mais erst kurz vor der Ernte auf leichten Böden, zum Beispiel rund um die Lüneburger Heide. „Zum Teil wurde hier dadurch etwas früher gehäckselt“, sagt Harms. Die Kolben hätten in dem Fall zwar nicht die optimale Reife erreicht, die Landwirte würde dann aber abwägen, um die restliche Pflanze nicht vertrocknen zu lassen.

Die insgesamt zufriedenstellenden Wetterbedingungen lassen gute Erträge erwarten. Die kommen genau richtig, um die Futterreserven der schwachen Ernte im vergangenen Jahr aufzufüllen. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen rechnet mit gut 26 Mio. Tonnen Mais, das wären knapp 20 Prozent mehr als 2013 und gut sieben Prozent mehr als im Mittel der vergangenen fünf Jahre.

Mit voraussichtlich fast 50 Tonnen Mais-Frischmasse pro Hektar ist vor allem der gute Aufwuchs für die Mengenzunahme verantwortlich. Angebaut wurde Silomais in Niedersachsen auf 524.000 Hektar Land, was einem Flächenzuwachs von rund 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit ist Mais in Niedersachsen weiterhin die zweitstärkste Anbaufrucht nach Getreide.

Der größte Teil des angebauten Silomaises landet im Futtertrog von Milchvieh- oder Rindermastbetrieben, mit dem Rest werden Biogasanlagen „gefüttert“. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erste amtliche Schätzung der Maisanbaufläche 2024

 Maisanbaufläche steigt 2024

 Körner- und Silomaisernte 2023 online

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?