Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

16.04.2015 | 14:03 | Brandenburger Spargelbauer 

Spargelanstich in Beelitz: Edelgemüse mit Tradition

Zauchwitz - Gute Nachrichten für Spargel-Fans: Seit Donnerstag wird das Edelgemüse wieder offiziell rund um Beelitz (Potsdam-Mittelmark) geerntet.

Königsgemüse
Seit mehr als 150 Jahren wird in Brandenburg Spargel angebaut. Rund 2.900 Hektar - davon etwa 1.300 Hektar rund um Beelitz - werden bearbeitet. (c) proplanta
Der festliche Auftakt ist bei den Spargelbauern Tradition, auch wenn bereits seit Ostern landesweit das Königsgemüse aus dem Boden geholt wird. Der Brandenburger Spargelanbau habe in den vergangenen Jahren «eine große Erfolgsstory hingelegt», sagte Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) beim Anstich auf dem Spargelhof Syring in Zauchwitz bei Beelitz (Potsdam-Mittelmark). Die Landwirte belieferten mittlerweile die gesamte Region Berlin-Brandenburg. Im Zusammenhang mit dem Spargel seien weitere Erwerbszweige erschlossen worden. So seien die Höfe oft Ausflugsziele, mit Märkten und Gaststätten, in denen die eigene Ernte  angeboten werde.

In Brandenburg wird seit mehr als 150 Jahren Spargel angebaut. Rund 2.900 Hektar - davon etwa 1.300 Hektar rund um Beelitz - werden bearbeitet. Im vergangenen Jahr wurden rund  15.000 Tonnen geerntet. Zu Saisonbeginn kostet ein Kilogramm Spargel etwa 12,80 Euro, von Woche zu Woche wird er aber erfahrungsgemäß billiger. Ob die höheren Ausgaben der Landwirte wegen des Mindestlohns an die Verbraucher weitergegeben werden können, ist noch unklar. (dpa/bb)  
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Spargelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren - Erdbeerbauern stehen in den Startlöchern

 Spargelernte durch sonniges Wetter beflügelt

 Der Spargel wird bunter

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?