Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

06.05.2022 | 10:11 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Spritzenreinigung nicht vergessen!

Karlsruhe - Nach den jetzt häufig wechselnden Einsätzen der Feldspritzen, sowohl zwischen Kulturen (Getreide, Raps, Zuckerrüben, Mais), als auch zwischen Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden, sollte unmittelbar nach der Anwendung eine Innenreinigung vorgenommen werden.

Pflanzenschutzspritze
(c) proplanta
Damit kann ein Antrocknen der Spritzflüssigkeit verhindert werden. Vor der Behandlung von empfindlichen Kulturen sollten auch die Filter gereinigt werden. Zu beachten sind, insbesondere nach der Anwendung z. B. von Sulfonylharnstoff-Herbiziden, die Hinweise zum Einsatz von Reinigungsmitteln in der Gebrauchsanleitung.

Die anfallende Flüssigkeit kann 1:10 verdünnt auf der behandelten Fläche ausgebracht werden. Die Geräteaußenreinigung ist auf einer unbehandelten Anwendungsfläche vorzunehmen, auf keinen Fall auf befestigten Flächen mit einem Anschluss an die Kanalisation oder an ein Gewässer!

(Informationen des Regierungspräsidium Stuttgart vom 05.05.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut