Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.01.2013 | 18:34 | Tropengewächse 

Südfrüchte aus Deutschland

Tettau - Draußen fällt Schnee bei Minus neun Grad, drinnen sollen bald Südfrüchte wie Zitronen, Ananas oder Bananen gedeihen: In Tettau (Landkreis Kronach) steht ein Tropenhaus kurz vor der Fertigstellung.

Zitrone
(c) proplanta
Am Donnerstag begannen offiziell die Forschungsarbeiten, die zeigen sollen, unter welchen Bedingungen die exotischen Gewächse angebaut werden können. Beheizt wird das Tropenhaus mit der Abwärme einer nahen Glashütte. Bislang war die Wärme ungenutzt entwichen. Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel (CSU) erklärte, das Projekt in Tettau sei bundesweit einmalig: «Die Idee ist von hier.»

Sie und ihre Kollegin aus dem Umweltministerium, Melanie Huml (CSU), sprachen am Donnerstag von einem «Umwelt- und Energieeffizienzprojekt». An den Gesamtkosten von fünf Millionen Euro beteiligt sich die EU mit knapp drei Millionen Euro. Für die Pflanzenforschungen ist die Universität Bayreuth verantwortlich. Den Plänen zufolge sollen auch tropische Fische in dem rund 3.500 Quadratmeter großen Tropenhaus nahe der Grenze zu Thüringen gezüchtet werden. Das Obst und der Speisefisch sollen später an heimische Gastronomen vermarktet werden. (dpa/lby)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?