Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.08.2018 | 13:18 | Nischenanbau 

Südfrüchte wie Melonen werden immer häufiger angebaut

Velten - Melonenzeit in Brandenburg: In Velten (Oberhavel) nördlich von Berlin gedeiht die Frucht wegen der Hitze besonders gut.

Melonenanbau
(c) proplanta
«Zum ersten Mal kann ich richtig ernten», sagte Landwirt Attila Puszti am Donnerstag. Er ist nach eigenen Angaben der einzige, der in Brandenburg professionell Melonen im Freiland anbaut. Vor drei Jahren kam er auf die Idee und gab dafür seinen Beruf als Konditor auf.

Kulturen, die eigentlich aus südlichen Ländern stammen, finden zunehmend auch in Deutschland ihren Platz. Wassermelonen, Süßkartoffeln und Physalis werden mittlerweile professionell - wenn auch noch vereinzelt - angebaut. Ein wenig Risiko sei immer dabei, ehe es wirtschaftlichen Erfolg gebe, sagte Andreas Jende, Geschäftsführer des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker