Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.07.2017 | 08:05 | Steuerfahndung 

Über 13 Millionen Euro Steuern im Weinbau hinterzogen

Koblenz - Rheinland-pfälzische Steuerfahnder haben bei ihren Ermittlungen in Weinbaubetrieben weiterhin Erfolg.

Steuerhinterziehung im Weinbau
(c) proplanta
In 110 Fällen seien Steuern und Zinsen in Höhe von 13,2 Millionen Euro hinterzogen worden, teilte das Landesamt für Steuern am Mittwoch mit.

Im Zeitraum von 2012 bis 2017 seien zudem 13 Selbstanzeigen eingegangen. Noch im Juni vergangenen Jahres berichteten die Fahnder von 87 Fällen und 7,7 Millionen Euro. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Die Behörde teilte mit, dass die Untersuchungen in allen rheinland-pfälzischen Weinanbaugebieten zur Aufdeckung von Steuerstraftaten führten. Die Winzer sollen Korken und weitere Weinverschlüsse über das sogenannte «Rechnungssplitting» eingekauft haben. Dabei wird ein Teil der Ware mit Anschrift und Kundenkonto des Winzers bezeichnet und ein weiterer Teil als anonymer Barverkauf abgewickelt.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Winzer trotz Sorgenfalten mittelfristig zuversichtlich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig