Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.11.2006 | 17:48 | Ölsaatenernte 

USDA erwartet Ölsaatenernte auf Rekordniveau

WASHINGTON (Dow Jones)--Das US-Agrarministerium (USDA) hat im November seine Prognose für die weltweite Ölsaatenernte 2006/07 erneut erhöht:

Sonnenblume
Lag die Schätzung im Oktober bei 390,39 Mio t, sieht das Ministerium nunmehr eine globale Rekordproduktion von 392,53 Mio t Ölsaaten. Grund sei vor allem eine höhere Erzeugung von Sonnenblumensaaten und Baumwollsaaten, erklärte das USDA in seinen World Agricultural Supply and Demand Estimates (WASDE) am Donnerstag.

Die ausländische Ölsaatenerzeugung liegt mit 295,51 Mio rund 1,5 Mio t über der Oktober-Prognose. In den USA soll die Produktion um 0,7 Mio auf 97,03 Mio t steigen. Russland und die Ukraine sollen laut USDA Rekordmengen an Sonnenblumensaaten einfahren, da die Ertragsaussichten gestiegen seien. Ein Grund dafür sei der verstärkte Einsatz von Hybridsaatgut in den vergangenen zwei Jahren.

Auch Bulgarien soll mehr Sonnenblumensaaten erzeugen, da sich Anbaufläche und Ertragserwartungen vergrößert haben. Zudem sollen China, Usbekistan und die USA mehr Baumwollsaaten erzeugen. In der EU-25 dagegen solle diese Produktion sinken. In Australien habe die Dürre mittlerweile die Rapssaatproduktion im Vergleich zum Vorjahr halbiert, hieß es weiter.

Die globalen Ölsaaten-Lagerendbestände sollen sich 2006/07 nun auf 61,33 Mio von 61,07 Mio t erhöhen. In den USA steigen die Vorräte auf 16,66 Mio von 16,34 Mio t, in den anderen Staaten behaupten sie sich bei 44,68 Mio nach 44,73 Mio t. Der weltweite Verbrauch soll sich nach USDA-Angaben auf 327,51 Mio von 325,94 Mio t erhöhen.

Die weltweite Sojabohnenernte 2006/07 hat das US-Landwirtschaftsministerium im November auf 224,97 Mio t erhöht, nachdem im Oktober 224,59 Mio t erwartet worden waren. Für die USA erhöhten sich die Aussichten auf 87,2 Mio von 86,78 Mio t Soja, da sich die Ertragserwartung verbessert habe. In der EU-25 bleibt die Prognose mit 0,92 Mio t nahezu konstant zum Vormonat, ebenso in Brasilien und Argentinien und vielen anderen Ländern.

Die weltweiten Lagerendbestände für Sojabohnen sollen laut November-Schätzung auf 55,22 Mio von 55,06 Mio t leicht steigen. In den USA füllen sich die Lager auf nunmehr 15,38 Mio von 15,11 Mio t Soja. In der EU-25 blieben die Lagerbestände mit 0,93 Mio t auf dem Niveau der Oktober-Prognose, in China erhöhen sie sich auf 4,22 Mio von 4,1 Mio t. Händler am Chicago Board of Trade (CBot) bezeichneten den jüngsten USDA-Bericht als neutral bis leicht stützend für die Sojanotierungen. DJG/DJN/12/sru/9.11.2006

(END) Dow Jones Newswires
November 09, 2006 11:38 ET (16:38 GMT)
Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

 Selbstversorgungsgrad mit Ölen und Fetten gestiegen

 Deutschland exportiert deutlich mehr Raps- und Sojaschrot

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?