Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.08.2015 | 15:31 | Terminmarkt 

USDA schickt Sojabohnenkurse in den Keller

Washington/Chicago - Die Kurse am Terminmarkt für Sojabohnen in Chicago sind nach dem gestrigen Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) deutlich abgerutscht.

Sojabohnenkurse
(c) Norman Chan - fotolia.com
Die Washingtoner Experten korrigierten ihre Juliprognose für das weltweite Bohnenaufkommen um 1,1 Mio. t auf die Rekordmenge von 320,0 Mio. t nach oben; das wäre ein Plus von 0,7 Mio. t oder 0,2 % gegenüber dem Vorjahresaufkommen.

In seiner ersten offiziellen umfragebasierten Ernteschätzung geht das Ministerium nun davon aus, dass die US-Farmer in diesem Jahr insgesamt 106,6 Mio. t Bohnen von den Feldern holen werden, womit die Prognose vom vergangenen Monat ertragsbedingt um 0,9 Mio. t oder 0,8 % nach oben angepasst wurde. Damit würde die 2014 erzielte Rekordmenge von schätzungsweise 108 Mio. t nahezu erreicht, obwohl die Beamten ihre Schätzung für die US-Bohnenerntefläche um 1,1 % auf 33,8 Mio. ha nach unten korrigierten.

Dass der prognostizierte Flächenrückgang durch höherer Erträge mehr als ausgeglichen werden soll, war vor dem Hintergrund des kurz zuvor festgestellten Zustandes der Sojakulturen in den Vereinigten Staaten überraschend. Im Rahmen der amtlichen Bonitierung waren am vergangenen Sonntag insgesamt 63 % des Areals in den Hauptanbaugebieten in die Klassen „gut“ bis „hervorragend“ eingestuft worden. Der Vergleichswert aus dem Vorjahr war rund 6 Prozentpunkte höher.

Die Marktakteure an der Warenterminbörse in Chicago quittierten den USDA-Bericht unter dem Strich mit Verkäufen von Sojabohnenfutures. In der US-Metropole hatte der Novemberkontrakt für Sojabohnen gestern vor der Veröffentlichung des USDA-Berichts mit 9,72 $/bu (325 Euro/t) eröffnet. Anschließend rutschte der Kurs zwischenzeitlich auf 9,02 $/bu (302 Euro/t), erholte sich aber bis heute gegen 6:30 Uhr Ortszeit auf 9,20 $/bu (292 Euro/t); das entsprach unter dem Strich aber immer noch einem Minus von 5,3 % gegenüber dem Eröffnungskurs vom Vortag. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rekordernte an Sojabohnen 2024/25 erwartet

 Sojabohnen und Raps: Terminpreise ziehen kräftig an

 USA: Vor Exportrekord bei Sojaschrot

 Allzeithoch bei globaler Sojabohnenproduktion erwartet

 Sojabohnenpreis: Talfahrt setzt sich fort

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?