Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.04.2015 | 12:35 | Warenterminbörse 

Vorderer Kartoffelkontrakt nahe Laufzeittief

Frankfurt - Der Futuresmarkt für Veredlungskartoffeln an der Warenterminbörse Eurex hat zuletzt deutlich nachgegeben.

Warenterminbörse Veredlungskartoffeln
(c) proplanta
Der Kontrakt mit Fälligkeit im April rutschte bis zum vergangenen Freitag im Vergleich zum Gründonnerstag auf Abrechnungskursbasis um 0,50 Euro/dt oder 13,5 % auf 3,20 Euro/dt und näherte sich damit dem im März markierten Laufzeittief von 3,10 Euro/dt. Für den Termin Juni 2015 wurde in diesem Zeitraum sogar ein Abschlag von 1,20 Euro/dt oder 21,8 % auf 4,30 Euro/dt verzeichnet, so dass auch dieser Kontrakt nur knapp über seinem bisherigen Tiefststand schloss.

Für den Future mit Fälligkeit April 2016 wies die Börse heute Morgen einen Umsatz von zwei Kontrakten aus. Diese wurden für 14,20 Euro/dt gehandelt, was dem Abrechnungskurs von Freitag entsprach. In der vergangenen Woche hatte dieser Kontrakt damit 0,40 Euro/dt oder 2,7 % an Wert verloren. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hatte vergangene Woche mit Blick auf den Speisekartoffelmarkt berichtet, dass sich die Preise für alterntige Ware in den kommenden Wochen etwas erholen könnten. Voraussetzung dafür sei aber, dass der Importdruck von Frühkartoffeln aus der Mittelmeerregion weiterhin gering bleibe. Begünstigt werde diese Entwicklung durch regionale Verzögerungen bei der Auspflanzung. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Vorderer Matif-Weizenpreis rutscht unter wichtige 200 Euro-Marke

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker