Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.11.2018 | 07:10 | Weinlager 

Weinbestand in Baden-Württemberg liegt bei 2,5 Millionen Hektoliter

Stuttgart - Der Weinbestand in Baden-Württemberg belief sich Ende Juli auf 2,55 Millionen Hektoliter (hl) Wein, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg feststellt.

Weinbestand 2018
Weinbestand in Baden-Württemberg 2018 - Rund 2,5 Millionen Hektoliter Wein lagern bei Erzeugern und Händlern. (c) proplanta
Rund 87 % der Bestände (2.212.000 hl) lagern bei den heimischen Weinerzeugern, dazu gehören Winzergenossenschaften und Privatkellereien. Bei diesen bestehen zwei Drittel des Weinvorrats aus Rotwein (1.445.200 hl) und ein Drittel aus Weißwein (766.800 hl), der fast ausschließlich in Deutschland erzeugt wurde.

Bei den Vorräten der Händler (334.100 hl), worunter der Weingroßhandel fällt, ist dagegen das Verhältnis zwischen Weiß- und Rotweinen (48 %; 52 %) weitgehend ausgeglichen.

Ungefähr die Hälfte der Weine werden im Handel aus Weinanbaugebieten des europäischen Auslands importiert, der Anteil der deutschen Weine beläuft sich auf 47 %. Nur eine untergeordnete Rolle spielen Weine, die aus Anbaugebieten außerhalb Europas, wie Kalifornien oder Südafrika stammen (7.100 hl).

Mit 174.200 hl beanspruchen Sekt und Schaumweine ungefähr 7 % des gesamten Weinbestandes. Für die nächsten Feiertage stehen damit für jeden erwachsenen Baden-Württemberger 1,9 Liter zum Anstoßen bereit.

Sekte und Schaumweine aus Deutschland nehmen mit fast 60 % den größeren Anteil ein, die insbesondere bei den Erzeugerbetrieben (90.400 hl) zu erhalten sind. Die im Handel gelagerten Sektflaschen (83.800 hl) werden dagegen überwiegend (88 %) aus europäischen Weinländern wie Spanien oder Italien eingeführt.
statistik-bw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rosé und trockene Weine erfreuen sich steigender Beliebtheit

 Alkoholfreie Weine gewinnen an Beliebtheit

 Konsumrückgang macht sich bei Prädikatsweingütern kaum bemerkbar

 Deutsche Winzer kommen im Exportgeschäft voran

 Absatz am deutschen Weinmarkt weiter gesunken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker