Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.06.2022 | 12:25 | Weinlese 2021 

Weinernte 2021 in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem 10-jährigen Durchschnitt

Halle (Saale) - 2021 wurde in Land Sachsen-Anhalt eine Weinernte von 32.137 hl eingebracht. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag das Weinjahr 2021 im Vergleich der letzten 10 Jahre um 19 % unter dem 10-jährigen Durchschnitt von 39.495 hl.

Weinlese 2021 Sachsen-Anhalt
(c) proplanta
Bei der Weinlese 2021 war, wie bereits in den Vorjahren, fast die gesamte Ernte für die Herstellung von Qualitätsweinen geeignet. 29.895 hl (93 %; 2020: 70 %) wurden als Qualitätswein und 2.223 hl (7 %; 2020: 30 %) als höchste Qualitätsstufe „Prädikatswein“ erzeugt. In den letzten 10 Jahren lag der Anteil des Prädikatsweines bei rund 23 %.

2021 gab es 701 ha ertragsfähige Rebfläche in Sachsen-Anhalt, das waren 15 ha mehr als 2020. Angebaute Rebsorten auf Ertragsflächen waren unter anderem Müller-Thurgau (113 ha), Weißburgunder (104 ha), Weißer Riesling (67 ha), Grüner Silvaner (41 ha), Bacchus (51 ha), Kerner (34 ha), Grauburgunder (39 ha) und Blauer Spätburgunder (22 ha).

Bei den Weiß- und Rotweinen betrug das Mostgewicht 74 Grad Oechsle (Durchschnitt 2011/2020: 81 Grad Oechsle). Die erreichten durchschnittlichen Mostgewichte betrugen bei Grauburgunder 86 Grad Oechsle, bei Weißem Riesling 80 Grad Oechsle und bei Kerner 83 Grad Oechsle, bei den Rotweinsorten war der Blaue Spätburgunder mit 85 Grad Oechsle hervorstechend. 2020 waren es durchschnittlich 82 Grad Oechsle.

Der Weinertrag von 46 hl/ha für 2021 verfehlte das 10-jährige Mittel von 60 hl/ha. Dabei wurden die anfangs geringeren Erwartungen übertroffen, da ein ungewöhnlich kates Frühjahr mit einem sogenannten „Arctic Outbreak“ im April regional zu Frostschäden führte.
StaLa Sachsen-Anhalt
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erhebliche Ausfälle bei Kirschernte in Thüringen

 Frühstart für Kirschen in Sachsen-Anhalt

 Landwirtschaftsminister will Landtag Hilfen für Obstbauern vorschlagen

 Obsternte durch Frost zerstört - Bauern hoffen auf Hilfe vom Land

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?