Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.10.2021 | 09:30 | Französischer Wein 

Weinproduktion doch etwas größer als erwartet

Paris - In Frankreich fällt die Weinproduktion offenbar doch nicht so niedrig aus wie zunächst erwartet.

Weinlese 2021 Frankreich
(c) proplanta
Der Statistische Dienst vom Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) bezifferte am Freitag (1.10.) in einer Schätzung die Gesamtmenge für 2021 auf 34,4 Mio. hl, das wären 27 % weniger als im Vorjahr und 22 % weniger als das Mittel der Jahre 2016 bis 2020.

Anfang September hatten die Statistiker die französische Weinproduktion auf lediglich 33,33 Mio. hl geschätzt, während sie Anfang August eine Gesamtmenge von 32,6 Mio. hl bis 35,6 Mio. hl Wein erwartet hatten. Die Fachleute wiesen darauf hin, dass gleichwohl die nun geschätzten 34,4 Mio. hl ein historisch niedriger Wert seien.

Als Ursache dafür nannte Agreste in erster Linie die starken Fröste im Frühjahr. Für die jetzt etwas bessere Schätzung als im September sind laut den Statistikern die in den Regionen Charentes, Bordeaux und Champagne nach oben korrigierten Mengen verantwortlich.

Die sommerlichen Niederschläge hätten zum Wachstum der Trauben in diesen Gebieten beigetragen, berichtete Agreste. In Languedoc und in Roussillon habe die Trockenheit wiederum zu einem Rückgang der Mengen geführt. Zu späte Niederschläge hätten hier teilweise zu Fäulnis und zusätzlichen Ernteverlusten beigetragen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pfandsystem für Weinflaschen birgt Hindernisse

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Weinerzeugung 2023: Rückgang um 3,9 % auf 8,6 Millionen Hektoliter

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Weininstitut erwartet nach Spätfrost keinen großen Preissprung

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?