Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

20.08.2015 | 07:17 | Schädlingsbekämpfung 

Winterraps: Auf Rapserdfloh- und Schneckenbefall achten

Karlsruhe - Aufgrund des Anwendungsverbotes für Beizmittel, die die bienengefährlichen Neonicotinoide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam enthalten, haben die auflaufenden Saaten keinen Schutz gegen Erdflöhe und Kohlfliegen.

Bekämpfung Rapserdfloh Raps
(c) proplanta
Deshalb müssen die Bestände regelmäßig auf Lochfraß durch Erdflöhe kontrolliert und mit Gelbschalen überwacht werden.

Nur wenn nach dem Auflaufen 10% der Blattfläche zerstört sind, oder ab dem 4-Blattstadium in der Gelbschale in 3 Wochen 50 Rapserdflöhe gefangen werden, ist eine Bekämpfung mit Insektiziden sinnvoll.

Nach der Rapssaat ist zudem auf das Auftreten von Schnecken zu achten. Zur Kontrolle können feuchte Säcke, Bretter, Dachziegel oder Schneckenfolien ausgelegt werden. Wenn je Kontrollstelle eine Schnecke gefunden wird, ist die Schadensschwelle überschritten.

Hinweis:
Mittel gegen den Rapserdfloh sind im „Merkblatt Pflanzenproduktion 2015“ in Tab. 34 auf S. 46 zu finden. Hinweise zur Schneckenbekämpfung und Wirkungsweise der Schneckenkornmittel sind in Tab. 3 auf S. 16 im „Merkblatt Pflanzenproduktion 2015“ zu finden.

Achtung:
Zur Bekämpfung der Kleinen Kohlfliege stehen momentan keine Mittel zur Verfügung. Abschließend wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die Zulassung von Mesurol Schneckenkorn widerrufen und die Anwendung verboten ist!

(Wichtige Informationen des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 19.08.2015)
Quelle: LTZ Augustenberg

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weidelgras und Ackerfuchsschwanz rechtzeitig bekämpfen

 Ungünstige Witterungsfaktoren zur Unkrautbekämpfung in Mais

 Was tun gegen Pilzkrankheiten im Gemüsebau?

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?