Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.01.2013 | 05:48 | Alpakahaltung 

Alpakazucht im Aufwind

Berlin - 13.000 Alpakas werden nach aktuellen Schätzungen derzeit in Deutschland gehalten, meldet das Bundesagrarministerium.

Alpaka
(c) proplanta
Die aus den südamerikanischen Anden stammende Kamelform wurde vor mehreren tausend Jahren durch die Inkas zur Fasergewinnung domestiziert. Damit zählt das Alpaka zu den ältesten Nutztierrassen der Welt. Heute gibt es etwa drei Millionen Alpakas auf der ganzen Welt, sie leben größtenteils in Peru, Bolivien und Chile.

Die Alpaka-Faser ist mit ihren 22 natürlichen Farbtönen und bis zu 60 Farbschattierungen in der Modeindustrie sehr begehrt, wegen dem überschaubaren Tierbestand und der langsamen Vermehrung gilt sie als Luxusprodukt.

In Deutschland werden Alpakas bisher überwiegend im Hobbybereich gehalten, die Zahl der haupt- oder nebenberuflichen Alpakazüchter steigt jedoch stetig.

Ein Alpaka produziert etwa drei bis vier Kilo Wolle pro Jahr. Die Fasern werden unter anderem zur Produktion von Kleidung verwendet oder als Füllstoff für Allergiker-Bettdecken.

Das Alpaka ist ein Multitalent: Nicht nur für die Landschaftspflege leisten die Weidetiere einen Beitrag - wegen ihres sanften Gemüts werden zahme Alpakas auch für therapeutische Maßnahmen eingesetzt. (bmelv/Pp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?