Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2022 | 16:17 | Fischerzeugung 

Aquakulturerzeugung in Sachsen-Anhalt leicht gestiegen

Halle (Saale) - 2021 erzeugten die 14 Aquakulturbetriebe in Sachsen-Anhalt 334,0 t
Speisefisch im Süßwasser. Im Vorjahr waren es 15 Aquakulturbetriebe und die
Fischerzeugung lag bei 328,7 t. Somit stieg die Erzeugung um 5,3 t bzw. 1,6 %.

Speisefischerzeugung
Fischerzeugung in Aquakulturen 2021 um 1,6 % gestiegen. (c) proplanta
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war 2021 die Regenbogenforelle (ohne Lachsforelle) mit einem Anteil von 71,1 % die wichtigste Fischart unter den Speisefischen in Aquakultur. Sie wurde 2021 in 10 Betrieben gezüchtet, dabei wurden 237,5 t Fisch produziert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg ihre Produktion um 17,9 t bzw. 8,1 %. 2020 erzeugten ebenfalls 10 Betriebe 219,7 t Regenbogenforellen. Zweitwichtigste Fischart (15,7 %) in Sachsen-Anhalt war der „Gemeine Karpfen“. Von ihm wurden 52,3 t erzeugt und somit 11,5 t weniger als im Vorjahr (2020: 63,9 t), wobei die Anzahl der Betriebe mit 8 gleichblieb. Mit einem Anteil von 6,2 % an der Gesamtproduktion folgte die Lachsforelle.

Die Produktion von Lachsforellen sank in den 8 Betrieben mit 20,8 t Fisch gegenüber 2020 um 1,5 t (2020: 22,3 t). Die Anzahl der lachsforellenproduzierenden Betriebe stieg gegenüber 2020 um einen Betrieb. Die restlichen 7,0 % der Gesamtproduktion entfielen auf andere Fischarten (z. B. Bachsaibling mit 8,4 t).
StaLa Sachsen-Anhalt
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Speisefischzucht in Baden-Württemberg rückläufig

 Weniger Fisch aus Aquakultur in Deutschland

 Trotz hoher Preise - Verbraucher essen wieder mehr Fisch

 Austern - Nicht nur schleimig und lecker

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?