Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.04.2022 | 00:02 | Eierproduktion 2021 

Bayerische Hennen legen 2021 rund 1,1 Milliarden Eier

Fürth - Die bayerischen Legehennenbetriebe mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen produzieren im Jahr 2021 rund 1,1 Milliarden Eier. Im Durchschnitt werden täglich rund 3,0 Millionen Eier erzeugt.

Eierproduktion 2021
(c) proplanta
Der größte Anteil (58,3 Prozent) entfällt nach wie vor auf die Bodenhaltung. Diese Haltungsform verliert jedoch an Bedeutung. Fünf Jahre zuvor hatte die Bodenhaltung noch einen Anteil von 66,2 Prozent. Ein deutlicher Anstieg zeigt sich hingegen bei der ökologischen Haltung, deren Anteil sich im gleichen Zeitraum beinahe verdoppelt hat (2021: 18,0 Prozent, 2016: 9,3 Prozent).

Wie die Expertinnen und Experten des Bayerischen Landesamtes für Statistik mitteilen, liegt die Eierproduktion der 347 bayerischen Betriebe mit mindestens 3.000 Legehennen im Jahr 2021 bei insgesamt rund 1,1 Milliarden Eiern. Das sind rund 3,0 Millionen Eier pro Tag. Jeder Einwohner Bayerns hätte somit im vergangenen Jahr mit etwa 83 heimischen Eiern versorgt werden können.

Die Legeleistung einer bayerischen Henne liegt im Jahr 2021 bei durchschnittlich 291 Eiern. Die in Bayern dominierende Haltungsform ist die Bodenhaltung. Aus dieser stammen 2021 rund 641,2 Millionen bzw. 58,3 Prozent der Eier. Im Jahr 2016 lag dieser Anteil noch bei 66,2 Prozent. Ökologischen Ursprungs sind 2021 rund 18,0 Prozent der bayerischen Eier (198,2 Millionen).

Die restlichen 260,1 Millionen Eier (23,7 Prozent) wurden zum Großteil in Betrieben mit Freilandhaltung sowie zu einem geringen Anteil in Betrieben mit Kleingruppenhaltung und ausgestalteten Käfigen produziert.

Bedeutung ökologischer Erzeugung nimmt deutlich zu

Die ökologische Haltungsform hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der auf diese Art erzeugten Eier hat sich von rund 100,4 Millionen im Jahr 2016 auf aktuell rund 198,2 Millionen nahezu verdoppelt (+97,4 Prozent). Die Zahl der insgesamt produzierten Eier hat im gleichen Zeitraum nur um rund 1,9 Prozent zugenommen. Fast jedes fünfte in Bayern erzeugte Ei (18,0 Prozent) stammt mittlerweile aus ökologischer Haltung (2016: 9,3 Prozent).
LfStaD
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?