Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.03.2010 | 13:11 | Eierproduktion  

Eiererzeugung in Sachsen gesunken

Kamenz - 898,4 Millionen Eier wurden 2009 in den 53 sächsischen Legehennenbetrieben mit 3.000 und mehr Legehennenplätzen erzeugt.

Eiererzeugung in Sachsen gesunken
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sind das im Vergleich zum Vorjahr 138,9 Millionen Eier bzw. 13,4 Prozent weniger. Dies ist zugleich die geringste Erzeugung seit 1998. Die Ursache liegt im endgültigen Verbot der Haltung von Legehennen in herkömmlichen Käfigen zum 31. Dezember 2009. Wurden im März noch 87,7 Millionen Eier gezählt, so sank die monatliche Erzeugung kontinuierlich auf 54,4 Millionen im Dezember. In diesen Betrieben standen im Jahresdurchschnitt 3,97 Millionen Plätze zur Verfügung, die zu 73,2 Prozent ausgelastet wurden. Die Zahl der Legehennenplätze verringerte sich im Jahresverlauf um 431.700 auf 3,72 Millionen. Mit einer Jahreslegeleistung von über 309 Eiern wurde das Vorjahresergebnis (312 Eier) fast wieder erreicht. Im Jahresdurchschnitt wurden in Sachsen in diesen 53 Betrieben 215 Eier je Kopf der Bevölkerung erzeugt. Dieser Wert liegt leicht über dem deutschen Nahrungsbedarf je Kopf von 212 Eiern (2008). Des Weiteren werden in einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Betrieben und sonstigen Kleinhaltungen Eier erzeugt, die nicht statistisch erfasst werden.

Die Eierproduktion konzentriert sich in Sachsen in wenigen großen Betrieben. Die sechs größten verfügten über gut drei Millionen Plätze, in denen mit 669,4 Millionen Eiern rund drei Viertel der Eier erzeugt wurden. Die Mehrheit der Legehennenbetriebe (37) wiesen eine Kapazität von weniger als 30.000 Plätzen aus, darunter acht Betriebe mit weniger als 5.000 Plätzen. Im Jahresdurchschnitt war mit 1,64 Millionen Plätzen im Direktionsbezirk Chemnitz die größte Kapazität vorhanden, gefolgt vom Direktionsbezirk Leipzig mit 1,38 Millionen und dem Direktionsbezirk Dresden mit 953.000 Plätzen. 2008 belief sich der sächsische Anteil an der deutschen Erzeugung (9,6 Milliarden Eier) auf 10,8 Prozent. Sachsen war damit im Jahr 2008 nach Niedersachsen das Bundesland mit der zweithöchsten Eiererzeugung. (StLA)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?