Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.07.2012 | 13:24 | Landesfischereitag Baden-Württemberg 

Fischer für Einsatz um Artenschutz gewürdigt

Rastatt - Naturschutzminister Alexander Bonde (Grüne) hat den Landesfischereiverband als «wichtigen Verbündeten» der grün-roten Landesregierung für mehr Natur- und Artenschutz gelobt.

Fische
(c) proplanta
Land und Verband einten gerade beim Gewässerschutz dieselben Ziele: eine bessere Wasserqualität und damit mehr Lebensraum für Fische, sagte Bonde am Samstag beim Landesfischereitag in Rastatt. «Hier haben wir gemeinsam schon große Fortschritte gemacht, wie die erfolgreichen Wiederansiedlungsprojekte zeigen.»

Noch in den 1960er und 1970er Jahren sei es fast undenkbar gewesen, dass jemals wieder Lachse im Rhein schwimmen könnten. Die Wasserqualität sei in vielen Flüssen etwa wegen Chemieunfällen so schlecht gewesen, dass es regelmäßig zu Fischsterben gekommen sei. Zudem stellten Staustufen Hürden dar. Die Fischer hätten immer wieder auf solche Defizite aufmerksam gemacht, sagte Bonde. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Trotz hoher Preise - Verbraucher essen wieder mehr Fisch

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Fangverbote zum Schutz von Aalen in Nord- und Ostsee

 Kampfansage - Verband kritisiert geplante Fischereiverbote

 Bund gibt drei Millionen Euro Beihilfe für Fischereibetriebe

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker