Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.02.2013 | 14:08 | Fischgefängnisse 

Fischer warnen vor Ausbau der Wasserkraft

Salzburg - Zum ersten Mal haben sich Fischereiverbände aus Bayern und Österreich in einer gemeinsamen Erklärung gegen den Ausbau der Wasserkraft ausgesprochen.

Wasserkraftwerk
(c) proplanta
Die Lebensräume von Fischen würden durch neue Wasserkraftwerke «in eine Kette von Fischgefängnissen verwandelt», teilten der Fischereiverband Oberbayern, der Landesfischereiverband Salzburg und der Österreichische Fischereiverband am Donnerstag in Salzburg mit.

In den Turbinen der Wasserkraftwerke verendeten massenhaft Fische. «Das widerspricht in eklatanter Weise dem Tierschutzgedanken und in Deutschland explizit dem Tierschutzgesetz», so die Verbände.

Wasserkraftwerke leisteten zudem keinen entscheidenden Beitrag zur Energiewende. Die Flüsse und Bäche können nach Auffassung der Fischer die an die Wasserkraft gestellten Anforderungen nicht erfüllen. Die Fischereiverbände sprachen sich dafür aus, allenfalls die bestehenden Anlagen zu modernisieren. In Salzburg findet derzeit die Jagd- und Fischereimesse statt. (dpa/lby)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Trotz hoher Preise - Verbraucher essen wieder mehr Fisch

 Regenerative Energien liefern über die Hälfte des Strombedarfs

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Fangverbote zum Schutz von Aalen in Nord- und Ostsee

 Nach Atomausstieg boomen erneuerbare Energien in Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker