Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.02.2008 | 01:37 | Geflügelwirtschaft 

Frische führt im Hähnchenangebot

Bonn - Die Nachfrage der Verbraucher in Deutschland nach Hähnchenfleisch ist im vorigen Jahr kräftig gewachsen:

Hähnchen
(c) christiancarlot - fotolia.com
Die Einkaufsmengen der Privathaushalte (ohne Außer-Haus-Verzehr) wuchsen um rund zehn Prozent. Dabei nahm das Interesse für frische Ware überdurchschnittlich zu. Die Käufe von frischem Hähnchenfleisch erhöhten sich 2007 um fast ein Viertel auf rund 123.2000 Tonnen, während an Frostware mit knapp 97.000 Tonnen um 4,8 Prozent weniger eingekauft wurde.

Insgesamt beliefen sich die Geflügelfleischkäufe der Privathaushalte in Deutschland im vergangenen Jahr auf 376.950 Tonnen, das waren 5,1 Prozent mehr als 2006, in dem das Thema von Vogelgrippe die Konsumenten verunsicherte. Diese Menge bezieht sich nur auf die Käufe von unbehandeltem, gewürztem und paniertem Geflügel. Stärker verarbeitete Convenienceprodukte und Geflügelwurst sind darin nicht erfasst. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelpest auch am Cospudener See bei Leipzig nachgewiesen

 Hennen in NRW legen 1,45 Milliarden Eier

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?