Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.04.2021 | 15:08 | Ermittlungsergebnis 

Großbrand in Schweinezuchtanlage: Ergebnis zur Brandursache erst im Mai?

Alt Tellin/Stralsund - Ein erstes Ermittlungsergebnis zur Brandursache in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin (Vorpommern-Greifswald) wird frühestens in zwei Wochen vorliegen.

Schweinezuchtanlage
Staatsanwalt: Ergebnis zur Brandursache in Alt Tellin erst im Mai. (c) proplanta
Das erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stralsund am Mittwoch unter Berufung auf den verantwortlichen Brandgutachter. Nach den weitgehend abgeschlossenen Untersuchungen am Brandort würden nun unter anderem Protokolle gesichtet, in denen der technische Betrieb der Lüftungs- und Sprinkleranlagen aufgezeichnet wurde. Sprinkleranlagen sorgen während des Betriebes für die nötige Feuchtigkeit in den Ställen.

Es bestehe weiter der Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung, sagte der Sprecher. Dabei komme auch ein technischer Defekt in Frage. Die von Tier- und Umweltschützern seit Jahren kritisierte Großanlage, in der laut Betreiber 7.000 Sauen und 50.000 Ferkel standen, war am 30. März zu großen Teilen abgebrannt. In Flammen und Rauch kamen mehr als 55.000 Schweine um. Feuerwehrleute konnten verhindern, dass der Brand nicht auf die Biogasanlage übergriff.

Den Schaden schätzt die Staatsanwaltschaft bisher auf rund 40 Millionen Euro. Der Betreiber bezweifelte diese Schätzung, wollte sich selbst aber nicht genauer dazu äußern. Am Brandort laufen weiterhin Aufräum- und Entsorgungsarbeiten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sechsstellige Schadenssumme durch Stallbrände in der Altmark

 Ermittlungen nach Waldbränden bleiben oft erfolglos

 Großbrand in Schweinemastanlage - Polizei schließt Brandstiftung aus

 Millionenschaden bei Feuer in Lagerhalle - 30 Pferde gerettet

 Brand in Schweinezuchtanlage: Vorwürfe gegen Betreiber

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?