Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.04.2010 | 13:45 | Geflügelwirtschaft 

Immer weniger Eier aus Süddeutschland

Karlsruhe - Die traditionelle Eiersuche an Ostern dürfte für viele Landwirte aus Baden-Württemberg einen bitteren Beigeschmack haben.

Immer weniger Eier aus Süddeutschland
Fast jeder vierte Legehennen-Betrieb im Südwesten hat in den vergangenen drei Jahren seine Stalltüren geschlossen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stammt nur noch jedes dritte in Baden- Württemberg verkaufte Ei aus dem Land - der Rest muss importiert werden. Grund ist vor allem eine europäische Richtlinie, die in deutsches Recht umgesetzt wurde. Seit Jahresbeginn ist Käfighaltung in Deutschland verboten. Andere EU-Länder setzen das EU-Verbot der Käfighaltung erst 2012 um. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?