Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.04.2010 | 14:50 | Legehennenhaltung 
Diskutiere mit... 
   1   2

Käfighaltung bei Legehennen auf dem Rückzug

Wiesbaden - Während im Jahr 2007 noch gut 70 Prozent der Legehennenplätze in Betrieben mit Käfighaltung zu finden waren, sank nach dem Verbot der konventionellen Käfighaltung ihr Anteil im vergangenen Jahr auf knapp ein Drittel.

Käfighaltung bei Legehennen auf dem Rückzug
Nunmehr umfasst diese Haltungsform ausgestaltete Käfige und die Kleingruppenhaltung. Die Mehrzahl der Plätze (60 Prozent) befand sich in Betrieben mit Bodenhaltung. Betriebe mit Freilandhaltung bzw. ökologischer Erzeugung stellten acht Prozent der Plätze.

Wie das Hessische Statistische Landesamt weiter mitteilt, produzierten die Legehennen in den hessischen Betrieben mit 3.000 oder mehr Plätzen 253 Millionen Eier, fast 89 Millionen weniger als im Jahr 2008. Fleißig waren die Legehennen dennoch . sie legten zwar nicht jeden Tag ein Ei – aber immerhin knapp 270 Eier im Jahr. Mit 944.000 Legehennen war 2009 der monatliche Durchschnittsbestand deutlich geringer als der Monatsdurchschnitt der letzten zehn Jahren (1,23 Millionen). (HSL)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Ringeltaube schrieb am 06.04.2010 17:36 Uhrzustimmen(46) widersprechen(33)
Wo sind denn die Käfige hin? Ende des Jahres saßen noch immense Tierzahlen drin! Und auch im Jahre 2009 wurde noch eingestallt... Seit 2001 ist die Haltungsform verboten! Die Übergangsfristen endeten 2007! Es wurde bis Ende 2009 verlängert - was ein Skandal und gegen das Urteil des Verfassungsgerichtes ist. Nun muss aber endlich Schluss sein! Wir erwarten vernünftige Kontrollen und Ehrlichkeit der Geflügelindustrie. momentan wird offiziell von der Abschaffung, inoffiziell aber weiterhin von "Umstellung die sich noch hinzieht" gesprochen. Erfolgt keine Transparenz, werden sich auch die letzten Verbraucher abwenden, die jetzt schon den Tierschutz in der landwirtschaft zu 93% vermissen!
  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?