Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.03.2010 | 13:07 | Geflügelwirtschaft  

Keine Ostereier mehr aus Käfighaltung

Potsdam - Erstmals liegen in diesem Jahr keine märkischen Eier aus Käfighaltung mehr im Osternest.

Keine Ostereier mehr aus Käfighaltung
Grund dafür ist das Verbot der konventionellen Käfighaltung, das im Januar in Kraft trat. Ostereier werden trotzdem nicht zur Mangelware: Statistisch gesehen kann jeder Brandenburger an sechs von sieben Wochentagen ein Frühstücksei aus einheimischer Produktion essen, wie das Agrarministerium am Mittwoch in Potsdam mitteilte. Aktuell leben in Brandenburgs Betrieben mehr als 2,8 Millionen Legehennen. Im Vorjahr, als die Käfighaltung noch gestattet war, lieferten die 22 Großunternehmen des Landes 821 Millionen Hühnereier aus. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 In Supermärkten gibt es bald keine braunen Eier mehr

 Weniger Eier aus ökologischer Haltung produziert

 Mehr Hennen legen mehr Eier

 Eierproduktion in Sachsen 2023 unter dem Vorjahr

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?