Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.03.2010 | 08:21 | Beratungsangebot  

Landwirtschaftskammer hilft beim Schafe zählen

Bonn - Schäfchen zählen reicht für Schäfer schon lange nicht mehr. Seit dem 1. Januar müssen alle Schafe und Ziegen in Deutschland nicht nur mit zwei Ohrmarken gekennzeichnet werden, von denen eine elektronisch lesbar sein muss.

Landwirtschaftskammer hilft beim Schafe zählen
Hinzugekommen sind auch umfangreiche Dokumentationspflichten, mit der die Schaf- und Ziegenhalter jede Veränderung im Bestand, wie Geburt, Tod oder Wechsel in eine andere Herde, noch am gleichen Tag im Bestandsregister dokumentieren müssen. Hintergrund ist eine EU-Verordnung, mit der erreicht werden soll, dass bei Auftreten von Tierseuchen mögliche Ausbreitungswege exakt verfolgt werden können.

Der bürokratische Aufwand ist vor allem für größere Betriebe eine erhebliche Mehrbelastung. Hilfe bietet ein Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Die Schafexperten der Kammer übernehmen auf Wunsch die Führung des Bestandsregisters, die Meldung an die Zentrale Elektronische Datenbank, die Erstellung von Begleitpapieren für verkaufte Schafe und weitere Verwaltungsarbeiten. Schäfer, die dieses Angebot nutzen, haben dadurch wieder mehr Zeit, sich um ihre Tiere zu kümmern und erhalten durch den EDV-Einsatz eine weitgehend papierlose Datenerfassung und Bestandsführung.

Die Landschaftspflege mit Schafen und die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit sind Themen weiterer Beratungsangebote der Landwirtschaftskammer für Schafhalter. Das letzte Angebot wendet sich auch an Quereinsteiger, die ohne entsprechende Ausbildung erst spät ihre Liebe zum Schaf entdecken und häufig Defizite bei der Fütterung, Haltung und Tiergesundheit haben. Die Schafexperten der Landwirtschaftskammer analysieren mit ihrer umfangreichen Erfahrung den Betrieb und geben wertvolle Tipps zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Herde.

Weitere Informationen zum Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen für Schafhalter gibt es im Internet unter www.schafzucht-nrw.de (lwk nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Gute Preise für Lammfleisch im Ostergeschäft

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker