Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.03.2014 | 15:12 | Unverzichtbare Waldarbeiter 

Rückepferde in Gefahr

Bantin - Im waldarmen Mecklenburg-Vorpommern sind nur noch sieben Rückepferde des Landesforstes im Einsatz.

Pferde für die Waldarbeit
(c) proplanta
Dazu gibt es etwa zehn private Rücke-Unternehmer.

Die Besitzer sorgen sich um den Erhalt ihrer Forstpferde, nachdem die Förderung für die vierbeinigen Waldarbeiter ausgelaufen ist, wie Kati Kruthoff, Geschäftsführerin der Betriebsgemeinschaft Waldverein Bansow, sagte.

In Bantin nahe dem Schaalsee wurden jetzt Kaltblüter des Forstamtes Radelübbe in einem sensiblen Laubwald eingesetzt. Pferde seien zwar die teuerste, im Vergleich zu Maschinen aber die bodenschonendste Erntemethode, sagte Amtsleiter Christof Darsow. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?