Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.12.2009 | 12:17 | Schafhaltung 

Schafhalter am Gängelband der Bürokratie

Erfurt - Thüringens Schafhalter fühlen sich von wachsender Bürokratie und immer neuen EU-Vorschriften gegängelt.

Schafhalter am Gängelband der Bürokratie
«Vor allem Halter kleiner Herden tun sich das nicht mehr an und schaffen ihre Schafe ab», sagte der Vorsitzende des Landesverbandes Schafzüchter, Harald Büchner, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa. Die Zahl der Schafe im Freistaat sei seit dem Jahr 2000 von gut 244.000 auf nur noch knapp 188.000 Tiere gesunken. Während früher große Schafherden wegen der Wolle gehalten wurden, erzielen die Schäfer heute ihre Einnahmen hauptsächlich aus dem Verkauf von Lammfleisch sowie Zahlungen für die Landschaftspflege. (dpa/th)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Gute Preise für Lammfleisch im Ostergeschäft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?