Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.12.2022 | 04:10 | Tierschutzskandal 

Urteil wegen Tierquälerei: Allgäuer Bauern gehen in Revision

Memmingen - Nach der Verurteilung zu Haftstrafen wegen Tierquälerei gehen zwei Bauern gegen das Urteil vor.

Tierschutzverstöße
Allgäuer Bauern gehen gegen Urteil wegen Tierquälerei vor. (c) proplanta
Wie der Sprecher des Landgerichts Memmingen, Jürgen Brinkmann, am Mittwoch sagte, hätten die beiden Angeklagten jeweils Revision eingelegt. In der vergangenen Woche waren die 68 und 25 Jahre alten Männer, Vater und Sohn, zu zwei Jahren beziehungsweise zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Die Gefängnisstrafe des Vaters wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Die Landwirte wurden jeweils wegen quälerischer Misshandlung von Wirbeltieren durch Unterlassen schuldig gesprochen. Der Vorsitzende Richter Christian Liebhart sprach von «verheerenden Bedingungen vor Ort». Auf den Höfen habe es zu wenige Liegeplätze für die Kühe gegeben, der Kot habe bis zu einem halben Meter hoch gestanden.

Kranke Rinder und Kälber seien nicht behandelt und Anordnungen der Behörden missachtet worden. Der Richter kritisierte eine «Ignoranz gegenüber behördlichen Vorgaben». Durch das Verhalten mussten Tiere erheblich leiden, mehrere mussten auch notgetötet werden. Die beiden Bauern hatten Versäumnisse eingeräumt.

Die Bauern waren mit ihrem Betrieb in Bad Grönenbach (Landkreis Unterallgäu) vor drei Jahren in die Schlagzeilen geraten, als solche Verstöße auf mehreren Allgäuer Bauernhöfen bekannt wurden. Im Laufe des kommenden Jahres sollen sich die Betreiber von zwei weiteren Bauernhöfen ebenfalls in Memmingen vor Gericht verantworten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weidemilch in Gefahr

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 33 Rinder verendet - Zwei Jahre Bewährung für Landwirt

 Räumungsklage gegen Schlachthof Aschaffenburg Mitte Mai vor Gericht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?