Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.11.2013 | 13:29 | Geflügelhaltung 
Diskutiere mit... 
   2   2

Widerstand gegen Pläne für Mega-Hühnerfarm in der Eifel

Birresborn - Der Protest gegen eine in der Vulkaneifel geplante Mega-Hühnerfarm wächst.

Hühnerfarm
(c) proplanta
Bereits mehr als 20.200 Menschen haben eine Online-Petition gegen die Anlage mit 330.000 Legehennen bei Birresborn (Kreis Vulkaneifel) unterzeichnet, sagte der Sprecher der Bürgerinitiative «Keine Mega-Eierfabrik im Kylltal», Hans Nieder, am Montag. Hinzu kämen noch 3.000 bis 4.000 handschriftliche Unterschriften, die in den vergangenen Wochen in der Region gesammelt worden seien. Die Unterschriften-Listen sollten dem Gemeinderat in Birresborn am 2. Dezember übergeben werden, sagte Nieder.

Den Plänen zufolgen will ein niederländisches Investoren-Duo das rund 35.000 Quadratmeter große Gewerbegebiet in einer Entfernung von etwa einem Kilometer Luftlinie von Birresborn kaufen und dort eine Hühnerfarm bauen. «Eine solche Massentierhaltungsfabrik ist hier völlig fehl am Platz», sagte Nieder. Sie passe nicht zum Image der Eifel als Naturgebiet.

Zudem bedeute eine solche Anlage eine große zusätzliche Verkehrsbelastung. Die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken (Grüne) hat die Hühnerfarm-Plänen auch bereits kritisiert. (dpa/lrs)
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Schneemann schrieb am 19.11.2013 12:23 Uhrzustimmen(97) widersprechen(97)
Rheinland-Pfalz ist in Deutschland das Schlusslicht in Sachen Legehennenhaltung. Da wird es Zeit das hier mal ein paar mehr hinkommen. Ansonsten soll immer auf kurze Transportwege geachtet werden, nur unsere Eier sollen von weit her kommen. Die anderen Bundesländer im norden und Holland sind auch nicht die Kloake für die Rheinland-pfäzer Eieresser. 330.000 an einem Ort müssten dann auch nicht sein.
Joana schrieb am 19.11.2013 10:03 Uhrzustimmen(155) widersprechen(90)
Es ist unglaublich! In den Niederlanden bekommen die Investoren keine Genehmigungen für derartige Mega Mastanlagen und Deutschland genehmigt und genehmigt. Unser Land ist bereits voll gestopft mit Massentierhaltungen und wird die Kloake der EU werden. Antibiotika Resistenten Keime, verseuchte Böden, verpestete Luft, verseuchtes Wasser und kranke Menschen. Soll das die Zukunft Deutschlands sein? Kein Politiker kann das mehr verantworten deshalb fordere ich unsere Regierung auf:"Schluss mit Genehmigungen für Massentierhaltungen". Es ist fünf vor zwölf!!!
  Weitere Artikel zum Thema

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Tierseuchenübung - Veterinäramt simuliert Ausbruch der Vogelgrippe

 Vogelgrippe bei Kühen überrascht Virologen - Gefahr für Menschen?

 Nach Kontakt mit Kühen: Mensch in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Etwas weniger Eier 2023 produziert

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?