Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.12.2019 | 08:44 | Klimapolitik 

Sydney: Mega-Feuerwerk trotz dramatischer Buschbrände

Sydney - Nicht das Silvester-Feuerwerk in Sydney, sondern der Klimawandel ist mit Blick auf die Buschfeuer in Australien das wahre Problem, findet die Oberbürgermeisterin der Küstenmetropole.

Mega-Feuerwerk Sydney
(c) proplanta
«Australien brennt - unsere Nationalparks und heimischen Tiere werden dezimiert und unsere Gemeinden zerstört», sagte Clover Moore Reportern am Dienstag. «Menschen haben ihr Zuhause verloren, Menschen sind gestorben. Feuerwehrleute sind bei der Verteidigung ihrer Gemeinden umgekommen», so Moore. Wegen der Brandgefahr und der hohen Feinstaubbelastung war zeitweise diskutiert worden, das geplante Silvesterfeuerwerk im Hafen von Sydney abzusagen.

Die Oberbürgermeisterin kritisierte dagegen die Klimapolitik der Regierung in Canberra. «Als trockenster Kontinent der Erde stehen wir an der Spitze der immer schneller voranschreitenden globalen Klimaerwärmung. Was hier passiert, ist ein Weckruf für unsere Regierungen, künftig auf effiziente Weise zur Reduzierung der weltweiten Emissionen beizutragen», sagte sie weiter. «Weltweit leisten Städte ihren Beitrag gegen die weltweite Klimaerwärmung - es sind unsere Nationalregierungen, die uns im Stich lassen.»

In Australien wüten seit Oktober dramatische Buschbrände. Der Bundesstaat New South Wales mit seiner Hauptstadt Sydney im Südosten des Landes ist besonders schwer betroffen. Die Feuerwehr hatte trotz Protesten am Montag jedoch grünes Licht für die umstrittene Pyro-Show gegeben.

Energieminister Angus Taylor hatte unterdessen in einem am Dienstag veröffentlichten Kommentar in der Tageszeitung «The Australian» geschrieben, Australier könnten stolz auf den Beitrag der Regierung zur Reduktion der CO2-Emissionen sein. Taylor hatte bei der Klimakonferenz in Madrid Anfang Dezember mit dem Argument für heftige Debatten gesorgt, sein Land könne Klimazertifikate aus dem alten System des Kyoto-Vertrages auf das künftige Handelssystem umbuchen.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 CO2 aus der Atmosphäre entziehen: Ist das die Lösung fürs Klima?

 Expertenrat erwartet Verfehlung von 2030-Klimaziel

 Zu früh gefreut: Warum Fachleute Deutschland nicht auf Klimakurs sehen

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Baerbock an der Frontlinie der Klimakrise in Fidschi

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?