Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2017 | 11:00 | Blitze 

Baden-Württemberg: In Esslingen blitzte es am meisten

Karlsruhe/München - An sich blitzt und donnert es im Süden mehr als im Norden - bundesweite Blitz-Hauptstadt war im vergangenen Jahr 2016 aber das nordrhein-westfälische Wesel.

Blitze
Nirgendwo sonst blitzt und knallt es mehr: Aschaffenburg ist die Stadt in Deutschland, in der 2016 die meisten Blitze eingeschlagen haben. Die Feuerwehr dort hat trotzdem nicht wesentlich mehr zu tun. (c) proplanta
Im Ranking der Bundesländer steht Baden-Württemberg mit 51.024 Blitzeinschlägen nach Bayern und Nordrhein-Westfalen an dritter Stelle. Auf einen Quadratkilometer kamen im Südwesten im vergangenen Jahr 1,43 Einschläge, gab der Blitz-Informationsdienst in München bekannt.

Blitzhochburg im Südwesten ist Esslingen (2.241 Blitze), am wenigsten blitzte es in Freiburg (65 mal). Bundesweit gab es 2016 laut Blitzatlas «auffallend wenige Blitzeinschläge». Hauptgrund sei, dass es im normalerweise blitzreichen August sehr wenige Gewitter gegeben habe.

Für die Statistik registrieren zahlreiche Messstationen jeden Blitz, der die Erde erreicht, egal ob Gebäude, Baum, Mast oder Boden. Der Ort des Einschlags lässt sich nach Angaben der Experten auf rund 200 Meter genau bestimmen. An Tagen mit starken Gewittern zucken mehr als 200.000 Blitze durch den Himmel über Deutschland, tausende schlagen ein. Angaben zu Schäden gibt es nicht in dem Atlas.

Wird man direkt getroffen, steigt die Spannung im Körper auf mehrere 100.000 Volt an. Mögliche Folgen: Herz- oder Atemstillstand. Rund zwei von drei Menschen, die von einem Blitz getroffen werden, überleben dies - haben aber oft jahrelang mit Spätfolgen zu kämpfen.
dpa/lsw
zurück
Seite:1234
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?