Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.02.2011 | 02:39 | Umweltbildung 

Berlakovich: Österreichs Nationalparks sind Klassenzimmer unter freiem Himmel

Wien - Die sechs österreichischen Nationalparks Donau Auen, Gesäuse, Hohe Tauern, Kalkalpen, Neusiedler See-Seewinkel und Thayatal haben ihr Bildungsangebot prüfen lassen und können nun stolz auf eine offizielle Zertifizierung ihrer hohen Qualität verweisen.

Nationalpark
Das garantiert den BesucherInnen auch in Zukunft eine ständige Weiterentwicklung und Verbesserung des Angebots nach strengen Richtlinien. „Unsere Nationalparks sind nicht nur Vorzeigebeispiele unserer intakten heimischen Naturschätze, sondern auch lebendige Klassenzimmer unter freiem Himmel.

Hier können wir unseren Kindern die Bedeutung der Artenvielfalt eindrucksvoll und direkt schon von klein auf vermitteln und die Wichtigkeit des Umweltschutzes für sie begreifbar machen“, betont Umweltminister Niki Berlakovich. Mit der im Vorjahr präsentierten Nationalparkstrategie präsentieren sich die Nationalparks in Österreich mit einem gemeinsamen Konzept unter der Dachmarke Nationalparks Austria. Umweltbildung ist dabei ein zentrales, gemeinsames Ziel.
 
Bereits seit ihrer Gründung engagieren sich alle sechs österreichischen Nationalparks erfolgreich in der Umweltbildungsarbeit. Die nunmehrige Zertifizierung der Bildungsprogramme nach dem Qualitätsmanagementsystem ÖNORM EN ISO9001:2008 stellt einen wichtigen Höhepunkt dar. Die hohe Qualifikation der MitarbeiterInnen spielt dabei eine zentrale Rolle, denn auch 2011 erwarten die österreichischen Nationalparks wiederum über 80.000 SchülerInnen und an die 40.000 betreute BesucherInnen.

Die Programme umfassen eine breite Angebotspalette und reichen von Seminaren und Tagungen für Erwachsene über Schulprogramme, Exkursionen bis hin zu Projektwochen für Jugend-/Schulgruppen in den Parks. Sie sind gemeinsam mit ExpertInnen entwickelt worden und werden von 200 zertifizierten österreichischen Nationalpark-RangerInnen betreut.  Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der individuellen Betreuung und der Zufriedenheit der TeilnehmerInnen. (BMLFUW)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waldbrand in Königsberg: Feuerwehreinsatz erfolgreich beendet

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

 Minimum der Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald unangetastet

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

 Besserer Schutz für die Ostsee in Schleswig-Holstein ohne Nationalpark

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker