Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.01.2015 | 16:06 | Hygienisches Trinkwasser 

Bill Gates Wundermaschine soll Wasserprobleme lösen

Seattle - Mit einer neuartigen Maschine, die Ab- in Trinkwasser verwandelt, will Bill Gates Menschen in Entwicklungsländern helfen.

Hygienisches Trinkwasser für alle
(c) proplanta
Die «Wundermaschine» verbrenne Kot und hinterlasse, neben einem bisschen Asche, sauberes Wasser und Energie, schrieb der Microsoft-Gründer und Milliardär in einem Artikel für seine Stiftung.

«Das Wasser schmeckte so gut wie jedes, das ich bisher aus Flaschen getrunken habe», berichtete Gates. «Und nachdem ich die Technik dahinter kennengelernt habe, würde ich es mit Vergnügen jeden Tag trinken. Es ist sicher.»

Gates beschrieb, wie die Fäkalien in der Maschine gesammelt und dann erhitzt und verarbeitet werden. Weil das Gerät mit 1.000 Grad Celsius arbeite, gebe es nicht einmal unangenehme Gerüche. «Ein paar Minuten später habe ich das Ergebnis gekostet: Köstliches Trinkwasser.» Das Omniprocessor genannte Gerät könne in seiner nächsten Variante die Fäkalien von 100.000 Menschen verarbeiten und dabei 86.000 Liter Trinkwasser am Tag und 250 Kilowatt Elektrizität erzeugen.

Die Maschine löse gleich mehrere Probleme: Mindestens zwei der gut sieben Milliarden Menschen haben laut Gates keine funktionierenden Toiletten. «Krankheiten durch schlechte Sanitäranlagen töten jedes Jahr 700.000 Kinder.» Der Omniprocessor könne nicht nur die Fäkalien beseitigen, sondern zugleich für Trinkwasser und Strom sorgen. Seine Stiftung unterstütze die Entwicklung. Gates räumte aber ein, dass bis zur Serienreife noch Jahre vergehen könnten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Verbände warnen vor Ewigkeitschemikalien im Wasser

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

 Fäkalien-Krise: Wie Abwasser Englands Flüsse und Küsten verpestet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig