Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.09.2020 | 01:52 | Septemberwetter 2020 

Das Wochenende bringt herbstliches Wetter

Offenbach - Kaum hat er begonnen, schon legt der Herbst richtig los: Regen, kräftigen Wind und Temperaturen um die 15 Grad sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die kommenden Tage in Deutschland voraus.

Herbstwetter
Regen, Wind und Schnee - Deutschland erwartet herbstliches Wochenende. (c) proplanta
In den Alpen gebe es oberhalb von 1.000 Metern sogar ordentlich Neuschnee. «Die Tiefs Wicca und Xyla sorgen für das erste herbstlich anmutende Wochenende des Jahres», sagte ein DWD-Meteorologe am Freitag in Offenbach.

Vor allem der Samstag zeigt sich den Angaben zufolge von der ungemütlichen Seite. Den meisten Regen erwartet der DWD dabei im Osten - aber auch im Westen und Süden empfiehlt sich bei Aufenthalten im Freien ein stabiler Schirm. «Ganz trocken kommt man wohl nirgendwo durch den Tag», schätzte der Meteorologe. Und dort, wo es regnet, ist es zudem mit Höchsttemperaturen von rund 15 Grad empfindlich kühl.

«T-Shirt und kurze Hose können also getrost gegen lange Hose und einen Pulli oder eine Regenjacke getauscht werden», sagte der Wetterkundler. Ob sich damit der Spätsommer für dieses Jahr endgültig aus Deutschland verabschiedet hat, ist aber unklar. Zumindest bleibt der Tiefdruckeinfluss bis mindestens Anfang der Woche erhalten. Auch danach sehe es «nicht nach einer Rückkehr des Altweibersommers aus», sagte der Meteorologe.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?