Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.09.2016 | 14:04 | Treibhausgase 
Diskutiere mit... 
   1   2

Emissionshandel-Verschärfung könnte Problem verlagern

Berlin - Eine zu drastische Verschärfung der Regeln beim CO2-Handel in der EU könnte nach Ansicht von Fachleuten zur Abwanderung von Unternehmen in Drittstaaten führen.

Treibhausgas-Emissionen
(c) proplanta
Die Zahl der kostenlosen CO2-Zertifikate für Unternehmen im globalen Wettbewerb dürfe deshalb nicht starr begrenzt werden, heiß es in einer am Dienstag in Berlin vorgestellten Studie der Denkfabrik Centrum für Europäische Politik (CEP).

Außerdem sollte die Gesamtzahl der Zertifikate nicht stärker verknappt werden, als der Europäische Rat beschlossen hat. Sonst gingen Arbeitsplätze in der EU verloren und das Ziel, weltweit den CO2-Ausstoß zu senken, werde verfehlt.

Im Emissionshandelssystem der EU (ETS) brauchen Unternehmen für jede ausgestoßene Tonne CO2 ein Zertifikat. Die Zertifikate können sie kaufen oder verkaufen, einige Industriezweige bekommen sie gratis zugeteilt. Durch den Handel sollen die Unternehmen angeregt werden, den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zu verringern. Da als Folge der Finanzkrise weniger CO2 ausgestoßen wurde als erwartet, wurden die Zertifikate zu günstig, um ein echter Anreiz zu sein.

Derzeit wird in Brüssel diskutiert, wie der CO2-Handel reformiert werden kann. Unter anderem soll die Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Zertifikate reduziert werden, damit ihr Preis steigt. Die CEP-Experten schlagen vor, den CO2-Handel insbesondere auf den Autosektor auszuweiten, um ihn wirksamer zu machen. Für die Berechnung der Freizertifikate sollte zudem die tatsächliche Produktionsmenge stärker berücksichtig werden als bislang geplant.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 06.09.2016 14:19 Uhrzustimmen(158) widersprechen(96)
Zitat: "Da als Folge der Finanzkrise weniger CO2 ausgestoßen wurde als erwartet,.." ja,ja die finanzkrise muss mal wieder für alles herhalten, scheißchen is: wir haben eine schöne deflation/konjunkturflaute mit marktsättigung/überproduktion/rückgang des bedarfes/nachfrage usw und trotzdem wird weiter sinnlos produziert nur um ein wachstum auf halde vorzutäuschen---die verteidiger der marktwirtschaft sind genau so starrsinning wie der e. honecker seinerzeit und werden deshalb genau so scheitern wie er
  Weitere Artikel zum Thema

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Strengere CO2-Regeln für Lkw und Busse in der EU final beschlossen

 Klimaschonender fliegen bis 2050 - selbst das wird wohl schwierig

 Superhelden für den Klimaschutz: Niedersachsen will Moore schützen

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut