Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.04.2016 | 10:32 | Emissionshandel in der EU 

Europäischer Gerichtshofs fordert Nachbesserung beim CO2-Handel

Luxemburg - Die Regeln für den europäischen CO2-Handel müssen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) geändert werden. Konkret geht es um die Zuteilung kostenloser Rechte zum Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) an Teile der Industrie.

Emissionshandel
(c) Jörg Engel - fotolia.com
Konkret geht es um die Zuteilung kostenloser Rechte zum Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) an Teile der Industrie.

Die EU-Kommission muss nun binnen zehn Monaten eine neue Höchstmenge für diese kostenlosen CO2-Rechte festlegen, entschieden die Luxemburger Richter am Donnerstag in mehreren verbundenen Fällen. Beim CO2-Handel können Unternehmen nach Bedarf untereinander mit Rechten zum Ausstoß von Treibhausgasen handeln. Dies soll den Klimaschutz effizienter machen.

Eigentlich müssen Unternehmen ihre Rechte zum CO2-Ausstoß einkaufen. Bestimmte Industriezweige bekommen aber einen Teil der benötigten Rechte kostenlos zugeteilt. Das soll besonders Branchen, die im internationalen Wettbewerb stark unter Druck stehen, von der Abwanderung aus Europa abhalten. Die Höchstmenge und weitere Details legt die EU-Kommission fest.

Doch bei der Festlegung der jährlichen Höchstmenge an CO2-Rechten für den Zeitraum von 2013 bis 2020 hat die EU-Kommission laut EuGH Rechenfehler gemacht. Deshalb müsste die Menge möglicherweise nach oben oder nach unten korrigiert werden. Bereits erfolgte Zuteilungen sollen nicht betroffen sein, zudem geben die Richter der EU-Kommission nun Zeit für eine Neuregelung.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Strengere CO2-Regeln für Lkw und Busse in der EU final beschlossen

 Klimaschonender fliegen bis 2050 - selbst das wird wohl schwierig

 Superhelden für den Klimaschutz: Niedersachsen will Moore schützen

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut