Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.07.2017 | 13:54 | Luftqualität 

Feinstaub-Belastung im Juni in Bayern sehr niedrig

Augsburg - Die frische Sommerluft und der Regen haben im Juni die Feinstaub-Belastung in Bayern gedrosselt.

Luftqualität in Bayern
(c) proplanta
Nur ganz vereinzelt wurde im abgelaufenen Monat der Tagesgrenzwert von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft überschritten, wie aus Angaben des Landesamts für Umwelt in Augsburg vom Samstag hervorgeht. Dicke Luft hatte es vor allem im Winter vielerorts in Bayern gegeben.

Seit Jahresbeginn ist der Grenzwert - wie schon im Mai - an fünf Stationen an mehr als 18 Tagen überschritten worden. Erlaubt sind pro Jahr 35 Überschreitungen. Mit 24 Tagen liegt die Messstation Stachus in München an der Spitze; das ist ein Tag mehr als zum 1. Juni.

Es folgt die Messstationen in Würzburg (Stadtring-Süd), wo die Feinstaub-Belastung im ersten Halbjahr an 23 Tagen über dem Grenzwert lag. In Nürnberg (Von-der-Tann-Straße) wurden Überschreitungen an 22 Tagen registriert. An der Münchner Messstation Landshuter Allee galt dies an 20 Tagen und in Augsburg (Karlstraße) an bisher 19 Tagen. In diesen Fällen ist das keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stärkere Erderwärmung durch sauberere Luft

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Rechtliche Schritte nach Votum gegen Diesel-Fahrverbot

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Einige Umweltzonen in Baden-Württemberg werden aufgehoben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker