Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.12.2022 | 11:24 | Blitzeis 

Gefährliches Glatteis in weiten Teilen Deutschlands

Offenbach - Gefährliches Glatteis hat zum Start in die Vorweihnachtswoche weite Teile Deutschlands heimgesucht.

Gefährliches Glatteis
Zum Wochenstart ist es fast überall gefährlich glatt. Autofahrer sollen vorsichtig fahren. Es gibt viele Unfälle, Flugausfälle. Mancherorts bleiben am Montag Schulen, Parks, Weihnachtsmärkte zu. (c) proplanta
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sprach zeitweise eine Unwetterwarnung für Teile aller Bundesländer aus. Der aufziehende Regen führe auf den gefrorenen Böden zu akuter Glatteisgefahr, teilte der DWD mit.

Der DWD riet, den Aufenthalt im Freien weitestgehend zu vermeiden. Wer am Montag doch mit dem Auto unterwegs sein müsse, sollte seine Fahrweise im Straßenverkehr anpassen. Zudem legte der DWD Autofahrern nahe, vollzutanken und Decken sowie warme Getränke mitzunehmen.

In vielen Schulen fiel der Unterricht vorsichtshalber aus, an Flughäfen wurden Flüge annulliert, Parks und Weihnachtsmärkte kündigten an, nicht zu öffnen, es gab zahlreiche Autounfälle, und die Deutsche Bahn senkte vorübergehend wegen Eisregens und Eisbildung die Höchstgeschwindigkeit ihrer Züge ab.

Bei einem Busunfall auf glatter Straße in Dreieich (Kreis Offenbach) nahe Frankfurt wurden 16 Menschen verletzt. Der Linienbus war am Montagmorgen wegen Glatteis von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Busfahrer sowie 15 Fahrgäste zwischen 15 und 50 Jahren erlitten leichte Blessuren und Prellungen.

In Thüringen sagte eine Sprecherin des Lagezentrums, es gebe über das ganze Land verteilt ein hohes Unfallaufkommen. In Bayern war es vor allem in Franken glatt: In Nürnberg etwa rutschten etliche Fußgänger aus und stürzten, wie ein Polizeisprecher sagte. Der Nürnberger Tiergarten blieb witterungsbedingt geschlossen, um Besucher nicht zu gefährden.

Auch der Zoo Rostock und der egapark in Erfurt sowie viele Parks und Einrichtungen im ganzen Land kündigten an, nicht zu öffnen. In Chemnitz zum Beispiel sollte auch der Weihnachtsmarkt am Montag zunächst geschlossen bleiben.

In mehreren Landkreisen und Städten Niedersachsens, aber auch in Bremen, fiel der Präsenzunterricht an Schulen aus. In der Stadt Osnabrück und im Landkreis Wolfenbüttel blieben Müllabfuhren am Morgen im Hof stehen.

Auch im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen führten Glatteis und Unwetter in der Nacht zu mehreren Unfällen. In Meinerzhagen (Märkischer Kreis) wurde der Fahrer eines Streuwagens leicht verletzt, als dieser umkippte. In Kierspe, ebenfalls im Märkischen Kreis, rutschte ein Autofahrer beim Aussteigen aus, nachdem er mit seinem Wagen gegen eine Mülltonne geprallt war.

An Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt kamen die Abläufe aus dem Takt. Angesichts der Witterung komme es zu Verzögerungen im Betriebsablauf, teilte der Airport mit. Von den für Montag geplanten insgesamt rund 1100 Starts und Landungen waren nach Angaben einer Flughafensprecherin am Morgen schon etwa 180 annulliert worden.

Auch im bereits letzte Woche von Glatteis heimgesuchten Baden-Württemberg war wieder mit unwetterartigem Glatteis zu rechnen. Es bestehe Sturz- und Unfallgefahr, warnte der Wetterdienst.

In Brandenburg und Berlin wurde noch das Schlimmste erwartet. Demnach trete am Montagvormittag zwischen Prignitz, Havelland und Fläming gefrierender Regen auf, der sich zum Mittag hin weiter nach Berlin und andere Teile Brandenburgs ausbreite, hieß es vom DWD.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 04.06.2024

 Agrarwetter: Aus meteorologischer Sicht vorerst Entwarnung in den Hochwassergebieten

 Justizministerium sieht Elementarschaden-Pflichtversicherung kritisch

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?