Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.07.2021 | 05:01 | Unwetter 

Gewitter-Risiko in Bayern bleibt bestehen

München - Noch sind nicht alle Schäden durch Hochwasser und Überflutungen in Bayern aufgeräumt, da könnten schon wieder die nächsten Unwetter drohen.

Gewitter in Bayern
Überflutete Straßen und Keller voll Wasser - in Bayern halten Unwetter die Rettungskräfte seit Tagen immer wieder auf Trab. Vor allem der Süden ist betroffen. Entspannung ist erstmal nicht in Sicht. (c) aurel rapa - fotolia.com
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet von Dienstagspätnachmittag bis in die Nacht zum Mittwoch vermehrt Schauer und Gewitter - mancherorts mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Überschwemmungen und extreme Sturzfluten sind nach Angaben des bayerischen Hochwasserdienstes nicht ausgeschlossen.

Vor allem in den Alpen, dem südlichen Alpenvorland und im Bayerwald könnten demnach stellenweise bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit runterkommen, so der DWD. Örtlich seien auch Hagelkörner bis zu drei Zentimeter Durchmesser und Sturmböen bis zu 90 Stundenkilometern möglich. Nach einer kurzen Entspannung steige ab Mittwochnachmittag vor allem in den Alpen, dem südlichen Alpenvorland und dem Bayerischen Wald wieder das Gewitter-Risiko, warnen die Meteorologen.

In Südbayern hatte starker Regen bereits am Montagabend für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller gesorgt. Teilweise stand das Wasser auf den Straßen bis zur Motorhaube der Autos. Allein im Landkreis Rosenheim zählte der Krisenstab 340 Einsätze, an denen mehr als 1.000 Kräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Rettungsdienst sowie Berg- und Wasserwacht beteiligt waren. Bäume blockierten zwischenzeitlich die Bahnstrecke von München nach Salzburg. In der Nacht konnte die Sperrung aber wieder aufgehoben werden.

Im Bruckmühler Ortsteil Götting waren am frühen Dienstagmorgen noch etwa 250 Kräfte mit Hochleistungspumpen im Einsatz, um Wasser aus dem übervollen Goldbach zu pumpen. Der Landkreis hatte am Montagabend Unwetteralarm ausgelöst, nachdem örtlich über 50 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen waren.

Im Allgäu musste die Feuerwehr nach heftigen Schauern rund 90 Mal ausrücken. Betroffen war vor allem die Region um Rettenberg und Sonthofen. «Die vielen kleinen Bäche sind angeschwollen und über die Ufer getreten», sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Kempten. Straßen seien überschwemmt und beschädigt worden. Auch am Dienstag liefen noch die Aufräumarbeiten.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 Hochwasser in Bayern erwartet - bis 150 Liter pro Quadratmeter

 Unwetterwarnung im Südwesten: Gewitter & Starkregen erwartet

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?