Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.07.2023 | 12:36 | Ja zum Klimaschutz! 

Greenpeace-Umfrage: Viele Bayern wollen mehr Klimaschutz

München - Viele Bayern wünschen sich einer Umfrage zufolge mehr Klimaschutz von ihrer Staatsregierung.

Ja zum Klimaschutz!
(c) proplanta
In einer am Mittwoch veröffentlichten Civey-Umfrage im Auftrag von Greenpeace sagten 40 Prozent der Befragten, dass die Regierung eher oder eindeutig zu wenig für den Klimaschutz tue. 34 Prozent sagten, die Bemühungen seien genau richtig, 23 Prozent sagten, die Regierung tue eher beziehungsweise eindeutig zu viel.

Die Antworten unterscheiden sich dabei nach Altersgruppen teils deutlich. So überwogen bei den 30- bis 39-Jährigen diejenigen, denen die Aktivitäten zu viel sind mit 40 zu 31 Prozent. Am eindeutigsten mehr Klimaschutz wünschen sich dagegen die Befragten ab 65: Hier ist es nur 14 Prozent zu viel, aber 40 Prozent zu wenig. Allerdings wurden bei der repräsentativen Online-Umfrage mit mehr als 2.000 Teilnehmern durch Civey erst Personen ab 18 befragt.

Die Unterschiede zwischen Stadt und Land fielen nicht ganz so deutlich aus: Bei niedriger Bevölkerungsdichte überwogen diejenigen, die mehr Maßnahmen für nötig halten mit 37 zu 24 Prozent, bei mittlerer mit 40 zu 23 und bei hoher Bevölkerungsdichte mit 44 zu 23. Greenpeace sieht die Ergebnisse als Ausdruck der Unzufriedenheit mit der Klima- und Energiepolitik der Staatsregierung. Die Zeit werde knapp, die nächste Regierung des Freistaats könne sich kein einfaches «weiter so» leisten.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fridays for Future ruft zu Klimastreiks auf

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 Schwarz zur Wirtschaftslage: Bild nicht schwärzer malen als es ist

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig